50 Jahre Kinderladenbewegung!
Die BAGE in Kooperation mit der LAG freie Kinderarbeit Hessen e. V. lädt ein zu zwei Podiumsdiskussionen am 13.10.2018 in Berlin und am 25.10.2018 in Frankfurt/Main.
Im Zuge der 68er-Bewegung gründeten sich Kinderläden in Berlin, Frankfurt/Main und an anderen Orten. 50 Jahre später sind Kinder läden bzw. Elterninitiativen ein fester Bestandteil der deutschen Kindertagestättenlandschaft – 8 % aller Kitas sind so organisiert.
Aus diesem Anlass beschäftigen uns Fragen wie:
Wieviel 1968 steckt noch in den heutigen Kinderläden/Elterninitiativen? Wo sehen wir uns heute in der Tradition der frühen Kinderladenbewegung und wo nicht? Warum bestehen die Läden noch, obwohl sich die gesellschaftlichen Verhältnisse doch so deutlich geändert haben? Welche Wirkung auf die pädagogische Landschaft haben sie gehabt (und haben sie immer noch?)
Beteiligt sein werden Zeitzeugen und Menschen aus heutigen Kinderläden und Elterninitiativen. Die Perspektiven der Kinder, Eltern und ErzieherInnen aber auch der Wissenschaft und Ver waltung werden in eine sicher anregende Diskussion mit einfließen.
50 Jahre Kinderladenbewegung
– zwischen antiautoritären Wurzeln und demokratischen Flügeln
WANN und WO:
Berlin, 13. Oktober 2018, 19 Uhr im Studio im Heimathafen Neukölln,
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Frankfurt/Main, 25. Oktober 2018, 19 Uhr im Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt/Main
Moderation: Christian Füller
Input: Prof. Maike Baader
(Universität Hildesheim)