Einladung zur BAGE-Bundestagung im November in Hannover
Die BAGE-Bundestagung findet am 16./17. November in Hannover statt.
Keine Macht für niemand – zwischen antiauthoritären Wurzeln und demokratischen Flügeln. Vor 50 Jahren wurden im Umfeld der 68er Student*innen- und Frauenbewegung die ersten Kinderläden als alternative Projekte zu bestehenden, autoritär geprägten Kindergärten gegründet.
Pädagogisch verfolgten sie das Ziel der „Erziehung zum Ungehorsam“ und erschufen dabei einen Raum für gemeinsames Großwerden, in denen Eltern, Mitarbeiter*innen und Kinder aktiv an der Erziehung und ihren Grundsätzen beteiligt waren und immer noch sind.
Inzwischen gibt es bundesweit mehrere tausend Krabbel-, Kinder- und Schülerläden und stetig werden neue Vereine und Läden gegründet. Die kleinen Einrichtungen sind ein fester (etablierter?) Bestandteil vieler Städte und Kommunen, mit ihnen wird in der Kitaplanung gerechnet, viele – wenn auch
nicht alle – sind auskömmlich finanziert. Ein Erfolg, den wir basis demokratisch mit allen Beteiligten der Kinderläden im Rahmen des BAGE – Fachtags feiern möchten.
Wir richten unseren Blick auf die antiautoritären Wurzeln hin zu demokratischen Flügeln und versuchen mit euch einen Rückblick mit Zeitzeug*innen, eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Akteur*innen und ein Ausblick in die Zukunft zu unternehmen.
Sind wir noch die Impulsgeber*in in der Pädagogik oder gehören wir inzwischen zum Establishment? Sind wir vielleicht sogar Bewahrer*in des Freispiels und der Selbststeuerung wider des Programm-ismus und des Kita – Lehrplans? Wie halten wir es mit den Machtverhältnissen und Konflikten? Basisdemokratisch oder „Basta“!
Wir laden euch herzlich ein zu einem fröhlichen Austausch. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen, bei einer alternativen Stadtrundfahrt, in Workshops und abends in der Kneipe wollen wir mit euch rege über die vergangenen und zukünftigen 50 Jahre Kinderladen diskutieren.
Online-Anmeldung auf www.kila-ini.de ist freigeschaltet. Beachtet bitte das der Anmeldetermin diesmal früher als sonst ist – nämlich der 14. September.