Die Kindertagespflege am Limit: Demo am 13.05.2023 auf dem Friesenplatz
Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Eltern,
auf diesem Weg möchten wir höflich um Ihre Unterstützung bitten.
Am 13. Mai 2023 wird eine Demonstration in der Kölner Innenstadt stattfinden, um auf die insgesamt prekäre Situation der Kölner Kindertagespflege (KTP) aufmerksam zu machen.
Da alle bisherigen Versuche mit Politik und Kommune ins Gespräch zukommen wenig gefruchtet haben, ruft die Kölner KTP zur Demonstration auf, da sie am Limit ist!
Viele Kindertagespflegepersonen (KTPPs) haben in 2022 bereits ihre Arbeit beendet und die „Kinderfreundliche Kommune Köln“ hat damit 150 sogenannter U3-Betreuungsplätze verloren. Betreuungsplätze, die dringend benötigt werden, damit Eltern arbeiten gehen und somit dem Arbeitskräftemangel entgegen wirken können.
KTPPs gelten als Selbstständige ohne jedoch über den Handlungsspielraum von Selbstständigen zu verfügen, da sie dem sogenannten Zuzahlungsverbot unterliegen. Die Vergütung läuft ausschließlich über die Stadt Köln, die die Zahlungen jedoch 2013, bzw. 2015 festgelegt hat, zwischenzeitlich marginal erhöht hat, aber auf Inflation wie gestiegene Lebenshaltungskosten bisher überhaupt nicht reagiert hat.
Aktuell zahlt die Stadt Köln 3,54€ pro Kind und Stunde für die Betreuung, Erziehung und Bildung Ihres Kleinkindes.
Wieviel Babysitterzeit kann man eigentlich für 3,54€ pro Stunde erhalten?
KTPPs sind jedoch speziell für U3-Kinder qualifizierte Personen, die sich sogar in ihrer Freizeit stetig fortbilden. Ca. 50% der Kölner KTPPs haben Gewerberäume für die Betreuung von U3-Kindern angemietet ohne dass diese Räume angemessen von der Kommune finanziert werden. Dabei müssen in Köln aber die höchsten Mieten in ganz NRW gezahlt werden.
Die aktuelle Vergütung der Stadt Köln entspricht nicht im Ansatz einer Vergütung nach Mindestlohn und Mindestlohn sollte doch mindestens für die Betreuung von Kleinkindern möglich sein oder?
Oder sollten alle Kölner Eltern nach Düsseldorf oder Monheim umziehen wo die Betreuungsgelder für Familien komplett von der Kommune übernommen werden?
Kölner Eltern und KTPPs sind gesamtgesellschaftlich nicht sichtbar, da wir keine Gewerkschaft haben, die auf die bizarre wie prekäre Betreuungssituation der Kölner KTP aufmerksam macht.
Nutzen Sie daher das Engagement der IG Kölner Kindertageseltern und kommen Sie mit Sack und Pack, friends and family am 13. Mai 2023 um 12:00h auf den Friesenplatz!
Bringen Sie bitte Töpfe, Löffel, Trillerpfeifen und besonders gute Laune mit!
Besten Dank für Ihre Unterstützung und einen freundlichen Gruß
Alice Birkenfeld
PINTA CAMINOS