Almut Heimbach – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Wed, 22 Oct 2025 08:19:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Almut Heimbach – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 Einladung Online-Fortbildung „Finanzierung unter KiBiz“ https://keks-koeln.de/2025/10/22/einladung-online-fortbildung-finanzierung-unter-kibiz/ Wed, 22 Oct 2025 08:10:23 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16618 Weiterlesen →]]> Diese Online-Fortbildung am Samstag 22.11.2025, 10. – 15.00 Uhr wendet sich an Einrichtungsleitungen und an (Finanz-)Vorstände gleichermaßen. Schwerpunkt des Tages ist die Einführung in das Finanzierungssystem der Kitas in NRW nach KIBIZ (Kinderbildungsgesetz). Es geht also um Fördermittel der Kommunen und des Landes, Anträge, Bewilligungsbescheide, Kalkulation des Personaleinsatzes, Verwendungsnachweise und Betriebskostenabrechnungen, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, Umgang mit Wirtschafts- und Budgetplänen.
Nähere Infos und Anmeldung hier.

]]>
Einladung Online-Fortbildung Personalvorstände https://keks-koeln.de/2025/10/22/einladung-online-fortbildung-personalvorstaende/ Wed, 22 Oct 2025 07:41:58 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16616 Weiterlesen →]]> Bestandteil dieser Online-Fortbildung am Sonntag, 30.11.2025, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr wird „Das Arbeitsrecht von A – Z“ sein, von der Stellenausschreibung bis zum Zeugnis für den ausscheidenden Mitarbeiter. Ein wichtiges Element ist auch die Beantwortung eigener Fragestellungen. Gerne können Personalvorstand und pädagogische Leitung als Tandem teilnehmen. Hier gibts die weiteren Informationen.

]]>
Einladung Online-Fortbildung Neuvorstände https://keks-koeln.de/2025/10/22/einladung-online-fortbildung-neuvorstaende/ Wed, 22 Oct 2025 07:25:58 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16612 Weiterlesen →]]> Diese Fortbildung am 23. November um 9:30 – max. 13:00 richtet sich primär an die Vorstandsvorsitzenden/ersten Vorsitzenden und ihre Stellvertreter. Den Schwerpunkt bilden die Themen „Haftung des Vorstandes“ und „Arbeitsgebiete und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes und Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung“. Ein wichtiges Element ist aber auch die Beantwortung mitgebrachter Fragestellungen. Das Thema Arbeitsrecht ist hingegen Inhalt einer separaten, anderen Fortbildung.

Hier die weiteren Informationen

]]>
Waldorfkindergarten Haus der Sonne e.V. https://keks-koeln.de/2025/10/09/waldorfkindergarten-haus-der-sonne-e-v/ Thu, 09 Oct 2025 11:50:58 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16555 E-Mail: info@waldorfkiga-hausdersonne.de
Homepage: waldorfkiga-hausdersonne.de

Adresse:
Markt 22a
41366 Schwalmtal
Telefon: 0173-2858483

]]>
Herzlich Willkommen! https://keks-koeln.de/2025/10/09/herzlich-willkommen/ Thu, 09 Oct 2025 11:46:09 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16552 Wir begrüßen herzlich als neues Mitglied die Einrichtung „Haus der Sonne“ aus Schwalmtal in unserem Kreise. Die zweigruppige Waldorf-Einrichtung ist noch ganz frisch und hat Sommer 2023 eröffnet.

]]>
Eckpunktepapier zur KiBiz-Reform https://keks-koeln.de/2025/10/09/eckpunktepapier-zur-kibiz-reform/ Thu, 09 Oct 2025 11:38:01 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16544 Weiterlesen →]]> Nachdem ein unabgestimmter und überholter Entwurf des Eckpunktepapiers an die Presse durchgestochen worden war und Eltern in Wallung gerieten, weil nur noch 35h-Plätze wirklich kostenfrei bleiben sollen, wohingegen die echten Katastrophen im Entwurf gänzlich übersehen wurden, ist nun das „echte“ Eckpunktepapier da und genauso gruselig. Da, wo es wirklich weh tun wird, ist es unausformuliert. So versteckt sich hinter der geplanten Umstellung der Förderung von einer Gruppenförderung hin zu einer Kindförderung immer noch die Streichung aller gruppenbezogenen Förderungen, als da wären Waldpauschale und Eingruppenzuschlag. Denn wie prognos herausgefunden hatte, sind eingruppige Einrichtungen die Leidtragenden der derzeitigen Finanzierung. Und welche Lösung man dafür hat? Abschaffen der eingruppigen Einrichtungen ganz natürlich über finanzielles Aushungern. Wenn irgendein Mitglied von KEKS seine Laune verderben möchte, stellen wir den Entwurf gern zur Verfügung. Das ist ein Frontalangriff auf die Trägerform Elterninitiativen, den wir (auch im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft) nicht hinnehmen werden.

]]>
Online-Befragung https://keks-koeln.de/2025/10/09/online-befragung/ Thu, 09 Oct 2025 11:28:00 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16541 Weiterlesen →]]> Anlässlich der angespannten Personalsituation in vielen KiTas haben Dr. Marina Lagemann und Dr. Bianca Bloch am Institut für Kindheits- und Schulpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine empirische Studie konzipiert, die seit einigen Tagen bundesweit freigeschaltet ist. In der Befragung geht es darum, wie die Auswahl und Begleitung von neuem Personal durch Träger und KiTas gestaltet wird, welche Kompromisse dabei unter den aktuellen Bedingungen gegebenenfalls eingegangen werden (müssen) und welche Auswirkungen dies auf KiTa-Teams und Kinder im KiTa-Alltag hat.

Ziel der Studie ist es, aktuell bestehende Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren, um Maßnahmen zur Systementlastung und Qualitätssicherung ableiten zu können.

Teilnehmen können bis zum 17. Oktober 2025  alle (stellvertretenden) KiTa-Leitungen in Deutschland unter diesem Link.

Die Befragung baut u.a. auf der Studie „Psychosoziale Belastung und Kinderschutz in der Kita“ auf, die in Kooperation zwischen der JLU Gießen und der Bertelsmann Stiftung ausgewertet wurde. Die Ergebnisse der Studie und weitere empirische Befunde legen nahe, dass die Voraussetzungen für eine gelingende Integration neuen Personals in vielen Einrichtungen sehr ungünstig ausfallen.

Vor dem Hintergrund sich verändernder Personalverordnungen und regionaler Differenzen zwischen Fachkräftemangel und Angebotsüberhang stellen sich u.a. die Fragen, inwiefern

  • diese Gegebenheiten bei der Auswahl von neuem Personal und dessen anschließender Begleitung im KiTa-Alltag berücksichtigt werden,
  • Herausforderungen im KiTa-Alltag nach der Einstellung von neuem Personal professionell begegnet und
  • die Integration von nicht einschlägig qualifiziertem Personal professionell gemeistert werden kann.
]]>
Fachkraft-Quote im Absturz https://keks-koeln.de/2025/10/09/fachkraft-quote-im-absturz/ Thu, 09 Oct 2025 11:24:33 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16538 Weiterlesen →]]> Die Fachkraft-Quote in NRW-Kitas sinkt deutlich: Laut aktueller Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil pädagogisch qualifizierter Fachkräfte in zehn Bundesländern zurückgegangen. Besonders betroffen: Nordrhein-Westfalen. Nur noch 31 % der Kitas erreichen eine hohe Fachkraft-Quote (≥ 82,5 %) – 2017 waren es noch 45 %. Die Stiftung warnt vor Qualitätsverlusten durch Kostendruck und fachfremdes Personal. Gefordert werden bundesweit einheitliche Standards, bessere Qualifizierung und eine stärkere Finanzierung durch Bund und Länder. Jaja.

]]>
Entwurf Steueränderungsgesetz 2025 https://keks-koeln.de/2025/10/09/entwurf-steueraenderungsgesetz-2025/ Thu, 09 Oct 2025 11:20:31 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16535 Weiterlesen →]]> Eine Gute Nachricht: Die Bundesregierung hat sich auf ein „Zukunftspaket Ehrenamt“ geeinigt, das steuerliche Verbesserungen und weniger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen bringen soll. Vorgesehen sind u.a. höhere Pauschalen für Ehrenamtliche, erweiterte Haftungsprivilegien sowie höhere Grenzen für Einnahmen und wirtschaftliche Tätigkeiten. Details finden sich im Gesetzesentwurf; der Paritätische begrüßt in seiner Stellungnahme insbesondere die Anhebung der Mittelverwendungsgrenze.

]]>
Sexuelle Bildung statt rechter Narrative https://keks-koeln.de/2025/10/09/sexuelle-bildung-statt-rechter-narrative/ Thu, 09 Oct 2025 11:08:14 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16528 Weiterlesen →]]> Online-Veranstaltung der Psg.nrw aus der Reihe Wissen kompakt am 13.11.2025:
Kein Kinderschutz ohne sexuelle Bildung – Eine Antwort auf rechte Narrative (13.11.2025, online)
Sexuelle Bildung gerät zunehmend ins Visier rechter Akteur*innen – oft unter dem Deckmantel des Kinderschutzes. Pädagogische Fachkräfte sehen sich dadurch nicht nur mit Desinformationskampagnen konfrontiert, sondern auch mit wachsendem Druck und Unsicherheit in ihrer täglichen Arbeit. Diese Fortbildung in Kooperation mit dem Projekt Plan P der AJS NRW setzt ein klares Zeichen: Echte Prävention und Kinderschutz sind ohne fundierte sexuelle Bildung nicht möglich. Ziel ist es, Fachkräfte darin zu stärken, rechte Narrative zu durchschauen und eine klare, fundierte Haltung in ihrer pädagogischen Praxis zu entwickeln. Hier zu weiteren Informationen

]]>