Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Wed, 16 Apr 2025 08:55:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 Einladung digitaler Vorstands-Stammtisch https://keks-koeln.de/2025/04/16/einladung-digitaler-vorstands-stammtisch/ Wed, 16 Apr 2025 08:55:12 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15625 Weiterlesen →]]> Liebe Vorstände,
die Vorstandsarbeit in Elterninitiativen ist eine besondere Herausforderung. Deshalb bieten wir Euch im Rahmen unseres quartalsweise an wechselnden Wochentagen angebotenen digitalen Stammtisches die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Es handelt sich um ein durch unsere Fachberaterin Almut Heimbach begleitetes niederschwelliges, offenes und quartalsweise angebotenes Gesprächsformat, in dessen Mittelpunkt EURE Fragen stehen. Welche Fragen habt ihr, die andere Vorstände von Einrichtungen vielleicht beantworten könnten? Wer hat die gleichen Probleme – wer aber vielleicht bereits eine Lösung gefunden? Welche Gruppenstruktur läuft gut bei euch? Wie ist die Elternarbeit konzipiert? Welche Aufgabegebiete habt ihr im Vorstand und wie kann Überforderung vorgebeugt werden? Was läuft gut, was läuft schlecht, welche Erfahrungen habt ihr gesammelt in Bezug auf bestimmte Fragestellungen?

Digitaler Vorstandsstammtisch
Dienstag, 27. Mai 2025
Ab 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 20.05. notwendig, Zoom-Link wird nach Anmeldeschluss zugesendet

Bitte meldet euch unter Angabe Eures Namens, der Mailadresse, an welche der Zoom-Link zugesendet werden soll und eurer Einrichtung/Ort per E-Mail an presse@keks-koeln.de baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum 20.05.2025 verbindlich bei uns an. Bei äußerst geringer Teilnehmerzahl könnte es zur Absage kommen, anderenfalls erhaltet ihr an die von euch angegebene E-Mail-Adresse den Zugangslink voraussichtlich am 21.05./22.05.

]]>
Was sind eigentlich Elterninitiativen? https://keks-koeln.de/2025/04/16/was-sind-eigentlich-elterninitiativen/ Wed, 16 Apr 2025 07:53:57 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15623 Weiterlesen →]]> Das Konzept der Elterninitiativen muss Platzinteressenten verständlich gemacht werden. Manche sind sicherlich darunter, die sich bewusst für eine Elterninitiative entscheiden. Andere hingegen haben eher die Qualität der Einrichtung im Blick oder das schöne Außengelände oder die praktische Lage der Einrichtung, hadern dann aber erheblich mit den Elterndiensten und teilweise treten dann auch „zu viele“ Elternteile auf, die sich um ihre Elterndienste herumdrücken und zu wenig Eltern, die auch bereit wären, Vorstandsämter zu übernehmen. KEKS ist der Ansicht, dass es nicht zielführend ist, diese „Besonderheiten“ von Elterninitiativen zu verheimlichen. Wir fragen uns, ob es euch bei euren Aufnahmegesprächen unterstützten würde, wenn KEKS einen Flyer dazu erstellen würde, was Elterninitiativen sind und wodurch sich diese auszeichnen, so dass ihr diesen an interessierte Eltern herausgeben könntet und auf eurer Homepage hinterlegen. Bei Interesse daran schreibt uns eine Mail an presse[ät]keks-koeln.de, dann würden wir das machen.

]]>
LWL erteilt Absage an pädagogische Elterndienste https://keks-koeln.de/2025/04/16/lwl-erteilt-absage-an-paedagogische-elterndienste/ Wed, 16 Apr 2025 07:28:47 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15621 Weiterlesen →]]> Der LWL (Landesjugendamt für den Bereich Westfalen-Lippe) hat auf die Anfrage unserer Münsteraner Kollegen von DAFFKE nun endgültig und einheitlich entschieden, dass Elterndienste in Kitas, die zur Aufsicht der anwesenden Kinder dienen sollen, nicht mit der aktuellen Personalverordnung (PVO) vereinbar seien. Die bisher vereinzelt erteilten Ausnahmen seien nur möglich gewesen, weil in den bisherigen PVO’s keine gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit akutem Personalnotstand enthalten waren. Auch der Idee von DAFFKE, Eltern im Rahmen der sogenannten „Profilrelevanten Kräfte“ (Elternmitwirkung als besonderes Profil einer Elternini) einsetzen zu können, ist der LWL nicht gefolgt. Es ist davon auszugehen, dass der LVR (Landesjugendamt Rheinland) dieser Einschätzung folgen wird. Weiterhin erlaubt sind Eltern, die auf Ausflügen zusätzlich unterstützen oder bei Feiern und Festen mithelfen, sofern dies keine pädagogischen Aufgaben sind. Hierbei ist stets auf den Kinderschutz zu achten.

]]>
Tarifeinigung https://keks-koeln.de/2025/04/16/tarifeinigung/ Wed, 16 Apr 2025 07:22:01 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15619 Weiterlesen →]]> Wie die meisten sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, gibt es im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst im Bund und den Kommunen (der für unsere Kitas relevant ist) eine Einigung, die im Wesentlichen der Schlichtungsempfehlung folgt. Zum ersten Mal wird es von Seiten der Gewerkschaften keine Urabstimmung zur Annahme der Einigung geben sondern lediglich eine Mitgliederbefragung. Unsere Münsteraner Kollegen waren so freundlich, das alles auszurechnen.
Hier die wesentlichen Eckpunkte der Einigung (Angaben sind ohne Gewähr, auch weil eine Zustimmung noch fehlt):
01. April 2025
Entgelterhöhung um 3 % (mindestens aber 110,00 €)
Auszubildende + 75,00 €
01. Mai 2026
Entgelterhöhung um 2,8 %
Auszubildende + 75,00 €
ab 2026
Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 85 %
Möglichkeit für drei zusätzliche Urlaubstage bei anteiligem Verzicht auf Jahressonderzahlung
freiwillige Erhöhung der Wochenarbeitsstunden auf bis zu 42 h (bei Zustimmung des Arbeitgebers und erst nach der Probezeit)
Ab 2027
ein zusätzlicher Urlaubstag (gilt auch für Auszubildende)
Der Tarifvertrag läuft bis zum 31.03.2027

]]>
Kita-Preis: Gute gesunde Kita https://keks-koeln.de/2025/04/09/kita-preis-gute-gesunde-kita/ Wed, 09 Apr 2025 10:29:33 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15598 Weiterlesen →]]> DAFFKE weist darauf hin, dass die Unfallkasse NRW und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit der Ausschreibung des Kita-Preises „Gute gesunde Kita“ Kindertageseinrichtungen dazu motivieren, in besonderer Weise Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in ihre alltägliche Arbeit zu integrieren und damit ihre Qualität zu verbessern.
● Sicherheit und Gesundheit werden in Ihrer Kindertageseinrichtung gelebt und großgeschrieben?
● Sicherheit und Gesundheit werden als Ressource zur Erfüllung Ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages gesehen?
● Sicherheit und Gesundheit werden für Ihre Kita-Organisationsentwicklung genutzt?
● Sicherheit und Gesundheit sind fester Bestandteil Ihres Qualitätsmanagements?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit einer Teilnahme und bewerben Sie sich im Zeitraum vom 01.06. bis 31.08.2025 um den Kita-Preis „Gute gesunde Kita“ unter www.kita-preis-nrw.de

]]>
VG-Musikedition übernimmt https://keks-koeln.de/2025/04/09/vg-musikedition-uebernimmt/ Wed, 09 Apr 2025 10:27:20 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15596 Weiterlesen →]]> DAFFKE weist darauf hin, dass die VG-Musikedition ab 2026 die Verwaltung der Vervielfältigungsrechte für Musikwerke in Kinderbetreuungseinrichtungen übernimmt, da das Mandat der GEMA zum 31. Dezember 2024 endete. Bestehende Verträge werden 2025 letztmalig von der GEMA betreut, bevor sie 2026 automatisch auf die VG-Musikedition übergehen – ein Neuabschluss ist nicht erforderlich. Neue Verträge ab dem 01.01.2025 müssen direkt bei der VG-Musikedition abgeschlossen werden.

]]>
Überarbeitete Broschüren „Unterbesetzung“ / „Meldepflichten“ https://keks-koeln.de/2025/04/09/ueberarbeitete-broschueren-unterbesetzung-meldepflichten/ Wed, 09 Apr 2025 10:25:16 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15593 Weiterlesen →]]> Vorstände aufgepasst! Aktualisierung der Aufsichtsrechtlichen Grundlagen: Bereits seit Oktober 2024 erfolgen die Träger-Meldungen zu „personeller Unterbesetzung“ und zu „meldepflichtigen Ereignissen und Entwicklungen“ unter dem Reiter „Aufsicht“ über das Modul „Besondere Vorkommnisse“ im KiBiz.web. Nun wurden auch die beiden erläuternden Broschüren von LWL und LVR entsprechend aktualisiert.
Das begleitende Rundschreiben Nr. 09_2025 findet ihr hier.
„Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit personellen Unterbesetzungen in Kindertageseinrichtungen“ (Stand: 12/2024)
„Aufsichtsrechtliche Grundlagen – zu Meldungspflichten nach § 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen“ (Stand: 03/2025).

]]>
Problemfall Vorstandsarbeit? https://keks-koeln.de/2025/04/09/problemfall-vorstandsarbeit/ Wed, 09 Apr 2025 10:15:10 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15590 Weiterlesen →]]> In den letzten Wochen haben gleich mehrere Einrichtungen erklärt, sich aufzulösen.
Nicht immer waren die Gründe sicher feststellbar, sondern eine Mixtur aus der seit Jahren andauernden Schwierigkeit, überhaupt Vorstande zu finden, engagierte Vorstände zu finden, völliger Wissenverlust und Überforderung auf Seiten den gefundenen Vorstände, gänzliche Unkenntnis darüber, dass man viele Probleme lösen kann, ehe sie zur Katastrophe führen, Renovierungsstau, viel zu wenige Anmeldungen und
vor allem
Unkenntnis darüber,
dass die KEKS
genau dafür da ist,
um solchen Schiffbrüchen vorzubeugen!

Also liebe Elterninitiativen: Scheut euch nicht uns zu kontaktieren. Wir sind EURE Fachberatung! Wälzt nicht alles auf die Leitung ab, denn wenn die dann auch noch wechselt, weiß überhaupt niemand mehr über irgendetwas Bescheid. Existenzprobleme entstehen nicht über Nacht, sondern sind die Folge von einer Jahrelang sukzessiver schwieriger werdenden Situation, katastrophalen Übergaben und dann nicht eingeholter Beratung. Da kann man was gegen machen! Auch die Verweigerung von Eltern, sich zu engagieren, liegt doch daran, dass die Aufnahmegespräche ganz offenbar nicht funktioniert haben! Wer führt die denn bitte? Doch hoffentlich der Vorstand? Welchen Anteil nimmt die Aufklärung darüber ein, wie eine Elterninitative funktioniert? Wie steht es um eure Öffentlichkeitsarbeit? Denn: Die Kinderzahlen sinken. Nein, in eure Einrichtung passt eben nicht „jedes Kind“ und „jedes Elternteil“. Damit müsst ihr progressiv umgehen, denn sonst fängt die Bude am anderen Ende Feuer…

]]>
PsG.nrw: Inklusiver Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt durch Geschwister https://keks-koeln.de/2025/04/09/psg-nrw-inklusiver-kinderschutz-sexualisierte-gewalt-durch-geschwister/ Wed, 09 Apr 2025 10:00:13 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15586 Weiterlesen →]]> PsG.nrw lädt im Mai zu zwei Online-Veranstaltungen ein:
1) „Wissen kompakt: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
In der zweiten Ausgabe unseres Online-Formats für dieses Jahr widmen wir uns dem Thema des inklusiven Kinderschutzes in pädagogischen Einrichtungen. Sowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Wir möchten uns in der Veranstaltung der Frage nähern, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann.

Referentin Maya Goltermann ist Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle für Gewaltprävention und Gewaltschutz von Mädchen und jungen Frauen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.

Zudem wird sie Wege aufzeigen, wie die Gewaltschutzrechte junger Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen/Organisationen bestmöglich gewährleistet werden können. Ein Schwerpunkt des Vortrags werden inklusive Aspekte von Rechte- und Schutzkonzepten sein und wie sie konkret und praxisnah die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen aufgreifen.

Am:                     Mittwoch, 21.05.2025
Von/bis:             10:00 bis 12:00 Uhr
Wo:                     online (Zoom)
Wer:                    pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel:              Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin:        Maya Goltermann (Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V.)

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Sowie zu:
2) Online-Veranstaltung: „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“
Im Rahmen dieser Veranstaltung befassen wir uns mit dem höchst tabuisierten Thema „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“. Obwohl sexualisierte Gewalt durch Geschwister im Kindes- und Jugendalter wohl die am weitesten verbreitete Form innerfamiliärer sexualisierter Gewalt darstellt, mangelt es bislang an einer (fach-)öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem bedeutenden Thema. Aufgrund besonderer Dynamiken bei dieser Form sexualisierter Gewalt wird das sexualisiert-übergriffige Verhalten häufig nicht offengelegt. Studienergebnisse zeigen, dass auch Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen dazu tendieren, die Problematik zu bagatellisieren, weil die Geschwisterbeziehung idealisiert wird. Folglich bleiben adäquate Hilfeangebote für die betroffenen Familien oft aus.

In dieser Veranstaltung werden auf der Basis des internationalen Forschungsstandes umfangreiche Grundlagenkenntnisse vermittelt.

Am:                      Dienstag, 27.05.2025
Von/bis:              10:00 bis 12:00 Uhr
Wo:                      online (Zoom)
Wer:                     pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel:               Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin:         Prof. Dr. Esther Klees (IU Internationale Hochschule)

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

]]>
Neuvorstandspakete 2025 https://keks-koeln.de/2025/03/26/neuvorstandspakete-2025/ Wed, 26 Mar 2025 08:54:06 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15528 Weiterlesen →]]> Unsere jährlich zugesendeten Neuvorstandspakete haben sich dieses Jahr etwas verzögert, werden nun aber vorbereitet und dann sukzessive im Jahresverlauf versendet. Sie informieren eure eventuellen Neuvorstände über die Mitgliedschaft und das Beratungsangebot von KEKS sowie enthalten (sofern uns entsprechende Informationen vorliegen) eine Übersicht darüber, welche gesetzlichen Auflagen hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz, Trinkwasseruntersuchung, Prävention, Qualitätsmanagement nach unserer Kenntnis bereits erfüllt sind und welche noch der Bearbeitung harren.

]]>