Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Thu, 25 Sep 2025 10:25:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 Online-Sprechstunden und Fobis zu Personaleinsatz https://keks-koeln.de/2025/09/25/online-sprechstunden-und-fobis-zu-personaleinsatz/ Thu, 25 Sep 2025 10:21:57 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16479 Weiterlesen →]]> Kostenlose Web-Sprechstunde die erste: Einsatzmöglichkeiten im Sinne der Personalverordnung NRW
Seit Inkrafttreten der neuen Personalverordnung NRW zum KiBiz am 06.12.2024 haben sich die Vorgaben / Möglichkeiten hinsichtlich des Personaleinsatzes in Kindertageseinrichtungen verändert.
Das LWL-Landesjugendamt bietet zusammen mit dem LVR 1 x pro Monat eine kostenlose Web-Sprechstunde an. In der Web-Sprechstunde erhaltet ihr grundlegende Informationen zu den verschiedenen Berufs- und Personengruppen, die im Rahmen der personellen Mindestbesetzung gemäß der Personalverordnung NRW in Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden können.

Die nächsten Termine, für die noch eine Anmeldung möglich ist, sind:
Do, 30.10.2025, 09:30-11:00 Uhr (Anmeldeschluss: 16.10.2025)
Do, 27.11.2025, 09:30-11:00 Uhr (Anmeldeschluss: 13.11.2025)
Do, 11.12.2025, 09:30-11:00 Uhr (Anmeldeschluss: 27.11.2025)

Noch eine kostenlose Web-Sprechstunde: Personen mit im Ausland erworbener Qualifikation in der Kita – neue Chancen für die Fachkräftegewinnung
Mit Inkrafttreten der neuen Personalverordnung NRW im Dezember 2024 wurden die Einsatzmöglichkeiten für Personen, die eine Qualifikation im Ausland erworben haben, konkretisiert (§ 2 Abs. 6
PersVO). Über drei Wege können Träger von Kindertageseinrichtungen zu einer Einschätzung der jeweiligen Qualifikation gelangen, um anschließend zu prüfen, ob ein Einsatz im Sinne der Vorgaben der Personalverordnung als Ergänzungskraft oder Fachkraft in Betracht kommt. Neben dem Kontakt zur zuständigen Bezirksregierung und der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), kann unter bestimmten Voraussetzungen auch die Datenbank anabin zur Einschätzung einer im Ausland absolvierten Qualifikation genutzt werden.
Birgit van Tessel vom Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW) stellt dar, wie der Einsatz von Fachkräften mit im Ausland erworbener Qualifikation gelingen und welche Unterstützungsmöglichkeiten das FIF NRW Trägern von Kindertageseinrichtungen in diesem Prozess bieten kann.

Die nächsten Termine, für die noch eine Anmeldung möglich ist, sind:
Mi, 03.12.2025, 09:30-11:30 Uhr (Anmeldeschluss: 19.11.2025)

]]>
Da war die Aufregung groß https://keks-koeln.de/2025/09/25/da-war-die-aufregung-gross/ Thu, 25 Sep 2025 10:15:18 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16476 Weiterlesen →]]> Der auf unklaren Wegen zur Presse durchgestochene Entwurf eines Eckpunktepapiers zu den Verhandlungen zwischen kommunalen Spitzenverbänden mit dem Land zur KiBiz-Novellierung sorgte vergangene Woche für große Aufregung. Herr Stranz kommentierte, dass es sich dabei um eine Bankrotterklärung der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege sowie um ein „historisches Versagen“ handle. Das Ministerium erklärte, die Vereinbarung nicht zu kennen. Der Paritätische reagierte beschwichtigend, dass dieser Entwurf überhaupt nicht dem gegenwärtigen Verhandlungsstand abbilde: „Das […] Eckpunktepapier, auf das in der Presse Bezug genommen wurde, ist ein Vorschlag, der von Seiten der Landesregierung formuliert wurde und aktuell in keinerlei Weise den aktuellen Diskurs widerspiegelt. Es ist in keinem Punkt inhaltlich geeint. Die Überschrift Vereinbarung spiegelt die gewünschte Zielrichtung der Landesregierung wieder und stellt zum aktuellen Zeitpunkt keinen Konsens mit der LAG dar.“

Ob es Sinn hat, die Inhalte dieses Entwurfes zu kommentieren? Ich spare es mir und euch. Es würde unschön. Das Ding kann man hoffentlich getrost vergessen. Hier die Zusammenfassung der Landtags-Debatte:
https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte/meldungen-berichte-und-informati/meldungen-und-berichte/2025/09/1909_as-kitareform.html

Was allerdings in der Presseberichterstattung glattweg übersehen wurde, war die im Eckpunktepapier vorgesehene Streichung aller Eingruppenzuschläge sowie der Waldpauschale auch für bereits bestehende Einrichtungen. Das wäre glattweg ein Todesstoß.

]]>
LVR: „Heterogene Kita-Teams“ https://keks-koeln.de/2025/09/04/lvr-heterogene-kita-teams/ Thu, 04 Sep 2025 11:11:21 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16400 Weiterlesen →]]> Die Vielfalt von Kita-Teams hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Personalverordnung NRW bietet die Möglichkeit, dass Personen mit einer Vielzahl verschiedener Berufs- und Studienabschlüsse in Kitas als Fach- oder Ergänzungskraft tätig werden. Zur Online-Veranstaltung „Heterogene Kita-Teams – Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit“ lädt der LVR am 28.10.25 ein.

]]>
Örtliche Prüfungen durch Landesjugendamt und Berufsgenossenschaft https://keks-koeln.de/2025/09/04/oertliche-pruefungen-durch-landesjugendamt-und-berufsgenossenschaft/ Thu, 04 Sep 2025 11:03:42 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16397 Weiterlesen →]]> Manche haben es schon mitbekommen: Teilweise finden gegenwärtig Begehungen zum Thema Arbeitsschutz statt. Durchführende Stellen sind sowohl die Bezirksregierung als auch die Berufsgenossenschaft. Wer eine solche Begehung vor sich hat, wendet sich rechtzeitig an seinen Vertragspartner für Arbeits- und Gesundheitsschutz, damit der mit dabeisein kann. Sonst verläuft die Prüfung unter Umständen suboptimal. Und wer keinen Vertrag mit einer solchen Fachkraft hat, kriegt eh Probleme. Bei Fragen diesbezüglich bitte rechtzeitig bei KEKS melden.
Und weil Prüfungen „lustig“ sind, gibt es solche auch durch das Landesjugendamt: https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/kinderundfamilien/tageseinrichtungenfrkinder/wirtschaftlichkeits__und_qualitaetspruefung/faq_oertliche_pruefung_nach___46_sgb_viii/faq_oertliche_pruefung_nach___46_sgb_viii.jsp

]]>
Anleiter*innen Leitfaden FSJ https://keks-koeln.de/2025/09/04/anleiterinnen-leitfaden-fsj/ Thu, 04 Sep 2025 10:51:59 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16395 Weiterlesen →]]> Unsere Kolleg:innen von der Kinderladen-Initiative Hannover haben einen Leitfaden für FSJler erarbeitet, zu dem sie schreiben: „Ein fester Bestandteil eines jeden FSJs ist die Anleitung der jungen Freiwilligen durch eine Fachkraft in der Einrichtung. Für die FSJ-Kräfte ist es oftmals ihr erster Schritt in die Arbeitswelt und gerade die erste Zeit kann für alle Seiten eine Herausforderung sein. Um sich auf eine FSJ-Kraft vorzubereiten und sie dann gut durch die Zeit im Freiwilligendienst zu begleiten, haben wir für euch einen Leitfaden erarbeitet, der euch dabei unterstützen kann: Ihr findet darin Informationen zu den Rahmenbedingungen des FSJs mit der Kila-Ini, konkrete Tipps zu den Aufgaben innerhalb der Anleitung und kompakte Checklisten, … Findet ihr ab sofort im Download-Bereich der Kila-Ini.“Da ist freilich ein Passwort davor, also: info@kila-ini.de

]]>
proVedi sucht Kita-Berater:in (m/w/d) in Köln https://keks-koeln.de/2025/09/04/provedi-sucht-kita-beraterin-m-w-d-in-koeln/ Thu, 04 Sep 2025 08:45:31 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16391 Weiterlesen →]]> Zur Verstärkung seines Teams sucht proVedi Quereinsteiger:innen für Köln. Notwendige Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium beispielsweise in Pädagogik oder Betriebswirtschaft und Affinität zu Zahlen. Doppelte Buchführung, Excel-Listen, Lohnabrechnungen und Bilanzierungen sowie Wirtschaftsplanungen dürfen nicht abschrecken. Gerne können Vorerfahrungen aus einer Kita-Vorstandstätigkeit, dem Elternbeirat und viel Interesse an dem Bereich KiTas mitgebracht werden und ein guter Draht zu den Menschen, die dort arbeiten.
Weitere Details: Stellenausschreibung Berater Köln

]]>
Ehrenamtstag der Stadt Köln https://keks-koeln.de/2025/08/28/ehrenamtstag-der-stadt-koeln/ Thu, 28 Aug 2025 11:32:09 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16367 Weiterlesen →]]> Am Sonntag, 7. September 2025, findet der Kölner Ehrenamtstag im Rheinauhafen statt. Die Ziele des Kölner Ehrenamtstages sind es, Engagierte zu vernetzen, Informationen austauschen, freiwilliges Engagement bekannt zu machen, das Ehrenamt zu würdigen und auszuzeichnen und Ehrenamtliche zu gewinnen: Auch dieses Jahr verleiht Oberbürgermeisterin Henriette Reker wieder den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“. Zahlreiche Hilfsorganisationen beteiligen sich mit Vorführungen, Mitmach- und Unterhaltungsaktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Mehr Infos gibt es hier.

]]>
Neuer Tarifvertrag! https://keks-koeln.de/2025/08/28/neuer-tarifvertrag/ Thu, 28 Aug 2025 11:13:37 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16364 Weiterlesen →]]> Unsere lieben Münsteraner Kolleg:innen teilen mit:
Neuer Tarifvertrag
Der im Frühjahr ausgehandelte Tarifvertrag ist nun durch die Gremien und kann umgesetzt werden. Die wichtigsten Inhalte sind:
* Erhöhung der Entgelttabelle in zwei Schritten (3 % rückwirkend ab 01.04.2025, aber mind. 110,00 € und 2,8 % ab 01.05.2026)
* Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um jeweils 75,00 € pro Schritt
* ab 2026 Jahressonderentgelt Anhebung auf 85 %
* ab 2026 Möglichkeit, Teile des Jahressonderentgelts in bis zu drei zusätzliche freie Tage umzuwandeln
* ab 2026 Möglichkeit, die Wochenstunden von 39 auf maximal 42 h zu erhöhen (nur im gegenseitigen Einvernehmen AN & AG)
* ab 2027 ein Urlaubstag mehr
* Laufzeit bis 31.03.2027

Einrichtungen, die ihre Mitarbeitenden“orientiert“ am Tarifvertrag entlohnen, müssen freilich prüfen, an welchen Punkten gemäß geschlossenenem Arbeitsvertrag dem Tarif gefolgt wird und an welchen nicht. Das sollte aus den Arbeitsverträgen ersichtlich sein. Ist dies nicht der Fall und nur ein allgemeiner Hinweis auf die Orientierung gegeben, so sind möglicherweise alle Punkte umzusetzen.

]]>
PsG-Online: Interventionspläne https://keks-koeln.de/2025/08/28/psg-online-interventionsplaene/ Thu, 28 Aug 2025 11:07:39 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16362 Weiterlesen →]]> Am 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr findet online in der Reihe „Wissen kompakt“ der PsG nrw eine Veranstaltung : „Und dann?“ – Interventionspläne im Spannungsfeld zwischen Betroffenenperspektive und institutioneller Verantwortung“ statt.

In der Ankündigung heißt es: „Wenn sich eine betroffene Person einem/einer Mitarbeiter*in anvertraut, beginnt ein sensibler Prozess – sowohl für die betroffene Person als auch für die Institution. Interventionspläne sollen Orientierung bieten, klare Schritte festlegen und Sicherheit vermitteln. Doch wie werden diese Pläne erlebt?

Referent Florian Jung von Zartbitter Münster e.V. beleuchtet Interventionsprozesse aus zwei Perspektiven: aus Sicht der betroffenen Person, die Unterstützung sucht, und aus Sicht der Institution, die Verantwortung trägt.

Im Fokus stehen Spannungs- und Konfliktfelder, die in solchen Situationen auftauchen und häufig viele Fragen und Unsicherheiten hervorrufen. Die Veranstaltung möchte dazu anregen, diese möglichen Konfliktfelder sichtbar zu machen und erste Lösungsansätze aufzuzeigen – als Grundlage für ein gemeinsames Weiterdenken und die Weiterentwicklung von Interventionspraxis.“

Die Anmeldung ist noch bis zum 1.9.2025 möglich
Kosten: 30 €
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW
Termin: 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr
Referent: Florian Jung (Zartbitter Münster e.V.), Sozialpädagoge / M.A. Beratung Mediation Coaching

]]>
Online-Schulungen https://keks-koeln.de/2025/08/28/online-schulungen/ Thu, 28 Aug 2025 11:03:03 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16355 Weiterlesen →]]> Mit dem Smartphone-Training „Hygiene, HACCP & Infektionsschutzgesetz (lfSG)“ der METRO können Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig geschult werden. Diese Schulungen ersetzen nicht die vorgeschriebenen Erstbelehrungen beim Gesundheitsamt, aber die Hygieneschulung gemäß § 4 LMHV / VO (EG) Nr. 852/2004 und die Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz. Die Schulungen sind kostenfrei, Zertifikate werden nach Bestehen des Abschlusstests ausgestellt. Das ganze ist technisch ansprechend gestaltet, der Abschlusstest eher einfach.

]]>