Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Wed, 26 Mar 2025 08:54:11 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 Neuvorstandspakete 2025 https://keks-koeln.de/2025/03/26/neuvorstandspakete-2025/ Wed, 26 Mar 2025 08:54:06 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15528 Weiterlesen →]]> Unsere jährlich zugesendeten Neuvorstandspakete haben sich dieses Jahr etwas verzögert, werden nun aber vorbereitet und dann sukzessive im Jahresverlauf versendet. Sie informieren eure eventuellen Neuvorstände über die Mitgliedschaft und das Beratungsangebot von KEKS sowie enthalten (sofern uns entsprechende Informationen vorliegen) eine Übersicht darüber, welche gesetzlichen Auflagen hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz, Trinkwasseruntersuchung, Prävention, Qualitätsmanagement nach unserer Kenntnis bereits erfüllt sind und welche noch der Bearbeitung harren.

]]>
Rechtsanwaltliche Fortbildungen Arbeitsrecht https://keks-koeln.de/2025/03/26/rechtsanwaltliche-fortbildungen-arbeitsrecht/ Wed, 26 Mar 2025 08:49:53 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15526 Die Kölner Kanzlei Hille-Beden bietet ein umfangreiches Seminarangebot zu Grundlagen sowie Teilauspekten des Arbeitsrechtes an. Ihr Fortbildungsangebot ist hier zu finden: https://www.hille-beden.de/seminare-und-inhouse-schulungen

]]>
Angebote der der DGUV https://keks-koeln.de/2025/03/26/angebote-der-der-dguv/ Wed, 26 Mar 2025 08:43:12 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15524 Weiterlesen →]]> Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist die Unfallversicherung für alle Kindertagesstätten, so auch Elterninitiativen. Es sind alle Kinder und das Personal gegen Unfälle (Personenschäden) bei einer versicherten Tätigkeit gesetzlich unfallversichert. Die Kosten für die gesetzliche Unfallversicherung tragen im Falle der Kinder die Kommunen in NRW bzw. das Land NRW. Für die Beschäftigten muss der Träger die Beiträge an den zuständigen Unfallversicherungsträger entrichten. Die DGUV bietet zahlreiche Informationen und Fortbildung für Kitas bzw. dort Beschäftigte, vorrangig natürlich zum Thema Sicherheit und Unfallprävention. Eine Übersicht ihrer Leistungen für Kitas findet man hier: https://www.unfallkasse-nrw.de/sicherheit-und-gesundheitsschutz/betriebsart/kitas.html

Auf der Seite https://www.sichere-kita.de/ findet man gut aufbereitete Vorschriften, wie bauliche Gegebenheiten und Einrichtungen anbelangt. Auf dem grafischen Modell der Startseite kann man einzelne typische Räume anklicken, dort finden sich dann einzelne zu beachtende „Punkte“ (im Leitungsbüro wäre dies „Büroarbeitsplatz“) und nach dem Anklicken von diesen werden die diesbezüglichen Vorgaben/Vorschriften angezeigt. Diese sind auch bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zu beachten.

Die kostenfreien (!) Seminare und Fortbildungsangebote wenden sich an an Träger, Führungskräfte und Einrichtungsleitungen, Personalvertretungen, Sicherheitsbeauftragte sowie Planerinnen und Planer/Architektinnen und Architekten, auch Anreisekosten (sofern die Fortbildung nicht per Zoom angeboten wird) werden (zumindest in Teilen) erstattet. Neben solchen zu Sicherheitsaspekten gibt es auch welche zu Bewegung und Psychomotorik. Zur Seminarübersicht geht es hier: https://caruso-unfallkasse-nrw.bgnet.de/

Kommt es in der Kita zu einem Unfall, so meldet man diesen der Unfallkasse und erhält einen Fragebogen, auf welchem der Unfallhergang einzutragen ist. Ergibt sich hierbei, dass der Unfall nicht möglich gewesen wäre, wenn die Vorschriften eingehalten worden wären, wird dies Rückfragen auslösen.

]]>
Unser Fax funktioniert wieder! https://keks-koeln.de/2025/03/20/unser-fax-funktioniert-wieder/ Thu, 20 Mar 2025 10:24:50 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15480 Weiterlesen →]]> Nach mehreren Monaten ohne funktionsfähiges Faxgerät (wir wissen leider nicht, was alles nicht bei uns angekommen ist!!) konnte das letztlich unerwartet rein mechanische Problem (der Adapter von Westernstecker auf TAE hatte schlicht die falschen Maße, so dass der Stecker nicht vollständig drin saß, was man aber von vorn betrachtet nicht erkennen konnte) mit Hilfe eine Feile und Panzertape behoben werden. Heißt: Ab sofort funktioniert unser Fax wieder.

]]>
Fortbildung Finanzierung unter KiBiz https://keks-koeln.de/2025/03/20/fortbildung-finanzierung-unter-kibiz/ Thu, 20 Mar 2025 10:19:23 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15477 Einzelne Plätze wären noch frei bei unserer Fortbildung für Finanzvorstände und Leitungen:

Fortbildung: Finanzen – Grundlagen der Finanzierung nach Kibiz

]]>
Bericht über Waldsicherheitproblematik https://keks-koeln.de/2025/03/20/bericht-ueber-waldsicherheitproblematik/ Thu, 20 Mar 2025 10:17:05 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15474 Weiterlesen →]]> Die Zeitschrift „Holz-Zentralblatt“ hat in ihrer Ausgabe Nr. 11 vom 14.03.2025 ausführlich über die Waldsicherheitsproblematik der Waldkindergärten berichtet, deren finanzielle Situation gerade vor die Wand (bzw. den Baum) fährt. Wald und Forst NRW hat nämlich seine Nutzungsverträge überarbeitet. Die neuen beinhalten, dass es für Waldkindergärten künftig verpflichtend ist, alle 18 Monate eine Kontrolle durch FLL bzw. VTA zertifizierte Baumpflegebetreibe durchführern zu lassen und nicht nur diese Kosten selbst zu tragen, sondern zusätzlich auch noch jene, die eventuell für die dringliche Entfernung von Totholz u.ä. anfallen. Das ist freilich nicht irgendwie gegenfinanziert für die Kitas. Manche sammeln Spenden oder haben noch Rücklagen, um den Spaß einmalig zahlen zu können, aber künftig soll das ja alle 18 Monate erfolgen. Man ist zwar mit der Politik im Gespräch (auch die Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen ist beteiligt), aber finanziell ist da auch nichts zu reißen.

]]>
Appell zur Bundes-Kita-Qualität https://keks-koeln.de/2025/03/20/appell-zur-bundes-kita-qualitaet/ Thu, 20 Mar 2025 10:07:13 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15471 Weiterlesen →]]> BAGE teilt mit:
Ein breites Netzwerk aus Organisationen, Verbänden und Trägern im Bereich der frühkindlichen Bildung, aus Wissenschaft und Forschung sowie von Sozialpartnern und engagierten Einzelpersonen hat am letzten Freitag, 14. März 2025 , einen gemeinsamen Appell an die Koalitionsverhandelnden gesendet. Dieser enthält die Aufforderung, auch in der neuen Legislatur eine Beteiligung des Bundes im Sinne der Fortführung des Kita-Qualitätsgesetzes zu gewährleisten – weg von Programmen, hin zu verbindlichen gesetzlichen Regelungen.
Die Ziele sind unverändert: die Sicherstellung der Qualität in der Kindertagesbetreuung, mehr Teilhabe an der Kindertagesbetreuung, die Erreichung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland und ein gutes Aufwachsen von Kindern. Die BAGE hat als Teil dieses Bündnisses diesen Appell mit gezeichnet.
Mehr Informationen findet ihr hier auf der Webseite der BAGE: https://www.bage.de/gemeinsamer-appell-zur-kita-qualitaet/

]]>
Online-Fobi: Grundlagen Prävention https://keks-koeln.de/2025/03/20/online-fobi-grundlagen-praevention/ Thu, 20 Mar 2025 10:04:36 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15469 Aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr wiederholen die Regionalstellen von PsG.nrw ihre gemeinsame Online-Veranstaltung „Wissen schützt – Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt“ am 06.05.2025. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 9.00–12.00 Uhr statt. (weitere Informationen)   

]]>
Vereinnahmung von Kinderschutzfragen durch politische Akteure https://keks-koeln.de/2025/03/20/vereinnahmung-von-kinderschutzfragen-durch-politische-akteure/ Thu, 20 Mar 2025 10:01:54 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15467 Weiterlesen →]]> PsG.nrw (Präventionsarbeit) beobachtet eine Vereinnahmung von Kinderschutzfragen durch politische Akteure und Kreise, die eine sexuelle Bildung von Kindern außerhalb des Elternhauses ablehnt. Diese Bildung ist aber eine Voraussetzung für Prävention ist, um ein Benennen-können überhaupt zu ermöglichen. PsG.nrw hat auf seiner Homepage einige Materialien zusammengestellt.

]]>
Zuschüsse für Fortbildungen https://keks-koeln.de/2025/03/20/zuschuesse-fuer-fortbildungen/ Thu, 20 Mar 2025 09:46:32 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15464 Weiterlesen →]]> Info von DAFFKE:
2025 gibt es wieder Landeszuschüsse zu bestimmten Fortbildungen:

– Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung
– Beobachtung und Dokumentation
– Medienkompetenzförderung
– Anti-Bias-Ansatz, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung und soziale Inklusion
– Herausforderungen in Bezug auf die Aufarbeitung der Pandemie
– Maßnahmen für prozessbegleitende Fachberatungen
NEU ab 2025: Aufgaben der Praxisanleitung

Diese Fortbildungen werden über das KiBiz.web abgerechnet.
Zu den genauen Zuschusshöhen (berechnet sich pro Gruppe) und Antragsmodalitäten kontaktiert bitte Euer zuständiges Jugendamt.

Aus einem anderen Topf werden Fortbildungen zu folgendem Thema bezuschusst:
– Entwicklung, Anwendung und Überprüfung von Kinderschutzkonzepten
Auch hierzu könnt Ihr bei Bedarf mit Eurem zuständigen Jugendamt in Kontakt treten, um die möglichen Zuschusshöhen und Antragsmodalitäten zu erfahren.

]]>