Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Thu, 04 Sep 2025 11:12:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Aktuelles – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 LVR: „Heterogene Kita-Teams“ https://keks-koeln.de/2025/09/04/lvr-heterogene-kita-teams/ Thu, 04 Sep 2025 11:11:21 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16400 Weiterlesen →]]> Die Vielfalt von Kita-Teams hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Personalverordnung NRW bietet die Möglichkeit, dass Personen mit einer Vielzahl verschiedener Berufs- und Studienabschlüsse in Kitas als Fach- oder Ergänzungskraft tätig werden. Zur Online-Veranstaltung „Heterogene Kita-Teams – Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit“ lädt der LVR am 28.10.25 ein.

]]>
Örtliche Prüfungen durch Landesjugendamt und Berufsgenossenschaft https://keks-koeln.de/2025/09/04/oertliche-pruefungen-durch-landesjugendamt-und-berufsgenossenschaft/ Thu, 04 Sep 2025 11:03:42 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16397 Weiterlesen →]]> Manche haben es schon mitbekommen: Teilweise finden gegenwärtig Begehungen zum Thema Arbeitsschutz statt. Durchführende Stellen sind sowohl die Bezirksregierung als auch die Berufsgenossenschaft. Wer eine solche Begehung vor sich hat, wendet sich rechtzeitig an seinen Vertragspartner für Arbeits- und Gesundheitsschutz, damit der mit dabeisein kann. Sonst verläuft die Prüfung unter Umständen suboptimal. Und wer keinen Vertrag mit einer solchen Fachkraft hat, kriegt eh Probleme. Bei Fragen diesbezüglich bitte rechtzeitig bei KEKS melden.
Und weil Prüfungen „lustig“ sind, gibt es solche auch durch das Landesjugendamt: https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/kinderundfamilien/tageseinrichtungenfrkinder/wirtschaftlichkeits__und_qualitaetspruefung/faq_oertliche_pruefung_nach___46_sgb_viii/faq_oertliche_pruefung_nach___46_sgb_viii.jsp

]]>
Anleiter*innen Leitfaden FSJ https://keks-koeln.de/2025/09/04/anleiterinnen-leitfaden-fsj/ Thu, 04 Sep 2025 10:51:59 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16395 Weiterlesen →]]> Unsere Kolleg:innen von der Kinderladen-Initiative Hannover haben einen Leitfaden für FSJler erarbeitet, zu dem sie schreiben: „Ein fester Bestandteil eines jeden FSJs ist die Anleitung der jungen Freiwilligen durch eine Fachkraft in der Einrichtung. Für die FSJ-Kräfte ist es oftmals ihr erster Schritt in die Arbeitswelt und gerade die erste Zeit kann für alle Seiten eine Herausforderung sein. Um sich auf eine FSJ-Kraft vorzubereiten und sie dann gut durch die Zeit im Freiwilligendienst zu begleiten, haben wir für euch einen Leitfaden erarbeitet, der euch dabei unterstützen kann: Ihr findet darin Informationen zu den Rahmenbedingungen des FSJs mit der Kila-Ini, konkrete Tipps zu den Aufgaben innerhalb der Anleitung und kompakte Checklisten, … Findet ihr ab sofort im Download-Bereich der Kila-Ini.“Da ist freilich ein Passwort davor, also: info@kila-ini.de

]]>
proVedi sucht Kita-Berater:in (m/w/d) in Köln https://keks-koeln.de/2025/09/04/provedi-sucht-kita-beraterin-m-w-d-in-koeln/ Thu, 04 Sep 2025 08:45:31 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16391 Weiterlesen →]]> Zur Verstärkung seines Teams sucht proVedi Quereinsteiger:innen für Köln. Notwendige Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium beispielsweise in Pädagogik oder Betriebswirtschaft und Affinität zu Zahlen. Doppelte Buchführung, Excel-Listen, Lohnabrechnungen und Bilanzierungen sowie Wirtschaftsplanungen dürfen nicht abschrecken. Gerne können Vorerfahrungen aus einer Kita-Vorstandstätigkeit, dem Elternbeirat und viel Interesse an dem Bereich KiTas mitgebracht werden und ein guter Draht zu den Menschen, die dort arbeiten.
Weitere Details: Stellenausschreibung Berater Köln

]]>
Ehrenamtstag der Stadt Köln https://keks-koeln.de/2025/08/28/ehrenamtstag-der-stadt-koeln/ Thu, 28 Aug 2025 11:32:09 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16367 Weiterlesen →]]> Am Sonntag, 7. September 2025, findet der Kölner Ehrenamtstag im Rheinauhafen statt. Die Ziele des Kölner Ehrenamtstages sind es, Engagierte zu vernetzen, Informationen austauschen, freiwilliges Engagement bekannt zu machen, das Ehrenamt zu würdigen und auszuzeichnen und Ehrenamtliche zu gewinnen: Auch dieses Jahr verleiht Oberbürgermeisterin Henriette Reker wieder den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“. Zahlreiche Hilfsorganisationen beteiligen sich mit Vorführungen, Mitmach- und Unterhaltungsaktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Mehr Infos gibt es hier.

]]>
Neuer Tarifvertrag! https://keks-koeln.de/2025/08/28/neuer-tarifvertrag/ Thu, 28 Aug 2025 11:13:37 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16364 Weiterlesen →]]> Unsere lieben Münsteraner Kolleg:innen teilen mit:
Neuer Tarifvertrag
Der im Frühjahr ausgehandelte Tarifvertrag ist nun durch die Gremien und kann umgesetzt werden. Die wichtigsten Inhalte sind:
* Erhöhung der Entgelttabelle in zwei Schritten (3 % rückwirkend ab 01.04.2025, aber mind. 110,00 € und 2,8 % ab 01.05.2026)
* Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um jeweils 75,00 € pro Schritt
* ab 2026 Jahressonderentgelt Anhebung auf 85 %
* ab 2026 Möglichkeit, Teile des Jahressonderentgelts in bis zu drei zusätzliche freie Tage umzuwandeln
* ab 2026 Möglichkeit, die Wochenstunden von 39 auf maximal 42 h zu erhöhen (nur im gegenseitigen Einvernehmen AN & AG)
* ab 2027 ein Urlaubstag mehr
* Laufzeit bis 31.03.2027

Einrichtungen, die ihre Mitarbeitenden“orientiert“ am Tarifvertrag entlohnen, müssen freilich prüfen, an welchen Punkten gemäß geschlossenenem Arbeitsvertrag dem Tarif gefolgt wird und an welchen nicht. Das sollte aus den Arbeitsverträgen ersichtlich sein. Ist dies nicht der Fall und nur ein allgemeiner Hinweis auf die Orientierung gegeben, so sind möglicherweise alle Punkte umzusetzen.

]]>
PsG-Online: Interventionspläne https://keks-koeln.de/2025/08/28/psg-online-interventionsplaene/ Thu, 28 Aug 2025 11:07:39 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16362 Weiterlesen →]]> Am 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr findet online in der Reihe „Wissen kompakt“ der PsG nrw eine Veranstaltung : „Und dann?“ – Interventionspläne im Spannungsfeld zwischen Betroffenenperspektive und institutioneller Verantwortung“ statt.

In der Ankündigung heißt es: „Wenn sich eine betroffene Person einem/einer Mitarbeiter*in anvertraut, beginnt ein sensibler Prozess – sowohl für die betroffene Person als auch für die Institution. Interventionspläne sollen Orientierung bieten, klare Schritte festlegen und Sicherheit vermitteln. Doch wie werden diese Pläne erlebt?

Referent Florian Jung von Zartbitter Münster e.V. beleuchtet Interventionsprozesse aus zwei Perspektiven: aus Sicht der betroffenen Person, die Unterstützung sucht, und aus Sicht der Institution, die Verantwortung trägt.

Im Fokus stehen Spannungs- und Konfliktfelder, die in solchen Situationen auftauchen und häufig viele Fragen und Unsicherheiten hervorrufen. Die Veranstaltung möchte dazu anregen, diese möglichen Konfliktfelder sichtbar zu machen und erste Lösungsansätze aufzuzeigen – als Grundlage für ein gemeinsames Weiterdenken und die Weiterentwicklung von Interventionspraxis.“

Die Anmeldung ist noch bis zum 1.9.2025 möglich
Kosten: 30 €
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW
Termin: 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr
Referent: Florian Jung (Zartbitter Münster e.V.), Sozialpädagoge / M.A. Beratung Mediation Coaching

]]>
Online-Schulungen https://keks-koeln.de/2025/08/28/online-schulungen/ Thu, 28 Aug 2025 11:03:03 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16355 Weiterlesen →]]> Mit dem Smartphone-Training „Hygiene, HACCP & Infektionsschutzgesetz (lfSG)“ der METRO können Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig geschult werden. Diese Schulungen ersetzen nicht die vorgeschriebenen Erstbelehrungen beim Gesundheitsamt, aber die Hygieneschulung gemäß § 4 LMHV / VO (EG) Nr. 852/2004 und die Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz. Die Schulungen sind kostenfrei, Zertifikate werden nach Bestehen des Abschlusstests ausgestellt. Das ganze ist technisch ansprechend gestaltet, der Abschlusstest eher einfach.

]]>
Auswertung der Umfrage: Sinkende Kinderzahlen https://keks-koeln.de/2025/08/21/auswertung-der-umfrage-sinkende-kinderzahlen/ Thu, 21 Aug 2025 09:36:12 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16317 Weiterlesen →]]> Vor einigen Wochen hatten wir, aufgeschreckt von sinkenden Kinderzahlen und alarmierenden Situationsschilderungen aus anderen Städten, bei unseren Mitgliedern nachgefragt: Habt ihr bereits Schwierigkeiten, eure freien Plätze zu vergeben? Knapp 40 Prozent unserer Mitgliedseinrichtungen beteiligten sich an dieser Umfrage, herzlichen Dank dafür. Die Auswertung ergab ein sehr uneinheitliches Bild. 17 von 23 Einrichtungen haben keine Schwierigkeiten, ihre Plätze zu vergeben oder haben weiterhin Wartelisten. Bei diesen handelt es sich in zwei Fällen um Erzieher:inneninitiativen und den übrigen um Elterninitiativen. Bei jenen, die Schwierigkeiten oder auch große Schwierigkeiten haben, handelt es sich um eine Spielgruppe, zwei Erzieher:inneninitiativen, einen sonstigen freien Träger (sog. Tendenzbetrieb) und zwei Elterninitiativen. Hier könnte ein Zusammenhang bestehen damit, dass Spielgruppen und Erzieher:inneninitiativen sowie sonstige freie Träger besonders wenige bzw. keine öffentliche/n Zuschüsse erhalten. Kein eindeutiger Zusammenhang konnte mit der Verortung der Einrichtungen festgestellt werden, dazu waren die Fallzahlen zu gering.

Jene ohne Schwierigkeit, ihre Plätze zu vergeben, beschränken sich in ihrer „Werbung“ überwiegend auf ihre Homepage, sehr wichtig ist zudem Mund-zu-Mund-Propaganda (im Freitext selbst wiederholt benannt), teilweise kommen in geringem Umfang Social Media, Aushänge, Inserate bei KEKS, seltener hingegen Veranstaltungen hinzu.

Jene mit Schwierigkeiten, ihre Plätze zu vergeben, haben überwiegend bereits das gesamte Register gezückt. Auffallend ist hier das Fehlen des Punktes „Mund-zu-Mund-Propaganda“.Doch wie erzeugt man diese? Sie entsteht durch positive Erfahrungen und Empfehlungen von Eltern an andere. Um diese zu fördern, muss man Eltern wirklich begeistern, und sie ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen; sowohl im sozialen Umfeld wie auch in den sozialen Medien oder durch Bewertungen.

Keine der beiden Gruppen setzt hingegen auf Zeitungsartikel. Haben Printmedien ausgedient? Mitnichten. Der Punkt hierbei ist: Auf eurer Homepage schreibt ihr über euch selbst. Das ist Eigenwerbung und wird nicht als „neutral“ wahrgenommen. Ob die Zielgruppe „Eltern“ noch Printzeitungen lesen? Nicht der alleinige Punkt. Selbst wenn die Großeltern oder Freunde der Eltern auf eure pure Existenz durch mehrere Artikel über eurer Sommerfest, ein besonderes Projekt u.ä. aufmerksam werden, reicht das ja vielleicht schon, um ins Gespräch zu kommen.

]]>
Podcast „Auf die ersten Jahre kommt es an“ https://keks-koeln.de/2025/08/21/podcast-auf-die-ersten-jahre-kommt-es-an/ Thu, 21 Aug 2025 08:54:10 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16315 Weiterlesen →]]> Unsere Kolleg:innen von der Kinderladen-Initiative Hannover haben eine Podcast-Empfehlung:
In dem Nifbe- Podcast „Auf die ersten Jahre kommt es an“ informiert euch Moderatorin Kathrin Hohmann im Gespräch mit Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft regelmäßig über aktuelle und pädagogische Themen rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung. Sie interviewt ihre Gesprächspartner:innen von der Eingewöhnung über Kinderrechte und Partizipation in der KiTa bis zum Umgang mit herausfordernden Kindern. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Ihr findet den Podcast  hier oder auch über eure Podcast-App.
Zum Beispiel diese Folge: 
#44 Schwierige Kinder gibt es nicht – Herausforderndem Verhalten professionell begegnen

]]>