Fortbildung – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de Beratung für Elterninitiativen Thu, 10 Jul 2025 09:29:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://keks-koeln.de/wp-content/uploads/2017/02/cropped-favicon-32x32.gif Fortbildung – KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. https://keks-koeln.de 32 32 Fortbildung für Leitungen https://keks-koeln.de/2025/07/10/fortbildung-fuer-leitungen/ Thu, 10 Jul 2025 09:28:54 +0000 https://keks-koeln.de/?p=16158 Weiterlesen →]]> PsG NRW bietet im September folgende Fortbildung an: Hand in Hand – Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt. Aktuellen Herausforderungen professionell begegnen (10. sowie 11.9.2025, Köln-Riehl)
Diese Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen, die ihre Einrichtung sicher und professionell aufstellen möchten.

Sexuelle Bildung und Gewaltschutz – Wie lassen sich beide Konzepte gut verbinden?
Prävention vs. Förderung – Warum Prävention nicht bedeuten darf, die sexuelle Entwicklung von Kindern einzuschränken
Fachliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen an sexuelle Bildung in Kindertageseinrichtungen
Praxistipps für den Kita-Alltag – Entwicklung und Umsetzung eines sexualpädagogischen Konzepts
Widerstände und Polarisierung – Wie begegnet man Sorgen und Ängsten von Erziehungspersonen oder Teammitgliedern? Wie kann man mit populistischen Aussagen umgehen?
Austausch mit Kolleg*innen zum Thema

Die eintägige Fachtagung mit den Referentinnen Anja Franke (Dozentin des Instituts für Sexualpädagogik) und Lisa Thoben (Fachreferentin der PsG.nrw) findet 2 x statt, und zwar in der Jugendherberge Köln-Riehl: am 10.9. und am 11.9.2025 jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr.
Hier gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

]]>
PsG.nrw: Inklusiver Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt durch Geschwister https://keks-koeln.de/2025/04/09/psg-nrw-inklusiver-kinderschutz-sexualisierte-gewalt-durch-geschwister/ Wed, 09 Apr 2025 10:00:13 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15586 Weiterlesen →]]> PsG.nrw lädt im Mai zu zwei Online-Veranstaltungen ein:
1) „Wissen kompakt: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
In der zweiten Ausgabe unseres Online-Formats für dieses Jahr widmen wir uns dem Thema des inklusiven Kinderschutzes in pädagogischen Einrichtungen. Sowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Wir möchten uns in der Veranstaltung der Frage nähern, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann.

Referentin Maya Goltermann ist Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle für Gewaltprävention und Gewaltschutz von Mädchen und jungen Frauen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.

Zudem wird sie Wege aufzeigen, wie die Gewaltschutzrechte junger Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen/Organisationen bestmöglich gewährleistet werden können. Ein Schwerpunkt des Vortrags werden inklusive Aspekte von Rechte- und Schutzkonzepten sein und wie sie konkret und praxisnah die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen aufgreifen.

Am:                     Mittwoch, 21.05.2025
Von/bis:             10:00 bis 12:00 Uhr
Wo:                     online (Zoom)
Wer:                    pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel:              Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin:        Maya Goltermann (Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V.)

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Sowie zu:
2) Online-Veranstaltung: „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“
Im Rahmen dieser Veranstaltung befassen wir uns mit dem höchst tabuisierten Thema „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“. Obwohl sexualisierte Gewalt durch Geschwister im Kindes- und Jugendalter wohl die am weitesten verbreitete Form innerfamiliärer sexualisierter Gewalt darstellt, mangelt es bislang an einer (fach-)öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem bedeutenden Thema. Aufgrund besonderer Dynamiken bei dieser Form sexualisierter Gewalt wird das sexualisiert-übergriffige Verhalten häufig nicht offengelegt. Studienergebnisse zeigen, dass auch Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen dazu tendieren, die Problematik zu bagatellisieren, weil die Geschwisterbeziehung idealisiert wird. Folglich bleiben adäquate Hilfeangebote für die betroffenen Familien oft aus.

In dieser Veranstaltung werden auf der Basis des internationalen Forschungsstandes umfangreiche Grundlagenkenntnisse vermittelt.

Am:                      Dienstag, 27.05.2025
Von/bis:              10:00 bis 12:00 Uhr
Wo:                      online (Zoom)
Wer:                     pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel:               Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin:         Prof. Dr. Esther Klees (IU Internationale Hochschule)

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

]]>
Fortbildung Finanzierung unter KiBiz https://keks-koeln.de/2025/03/20/fortbildung-finanzierung-unter-kibiz/ Thu, 20 Mar 2025 10:19:23 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15477 Einzelne Plätze wären noch frei bei unserer Fortbildung für Finanzvorstände und Leitungen:

Fortbildung: Finanzen – Grundlagen der Finanzierung nach Kibiz

]]>
Online-Fobi: Grundlagen Prävention https://keks-koeln.de/2025/03/20/online-fobi-grundlagen-praevention/ Thu, 20 Mar 2025 10:04:36 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15469 Aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr wiederholen die Regionalstellen von PsG.nrw ihre gemeinsame Online-Veranstaltung „Wissen schützt – Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt“ am 06.05.2025. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 9.00–12.00 Uhr statt. (weitere Informationen)   

]]>
Achtung: Anmeldeschluss Vorstandsfortbildungen! https://keks-koeln.de/2025/02/13/achtung-anmeldeschluss-vorstandsfortbildungen/ Thu, 13 Feb 2025 07:01:26 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15214 Weiterlesen →]]> Gern machen wir nochmal auf unsere anstehen Vorstandsfortbildungen am 09. März aufmerksam.
Der Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist am 16. Februar.

Fortbildung für Personalvorstände, Thema Arbeitsrecht, Zoom: 09.03.2025 15.-17.30 Uhr.
Bestandteil dieser Fortbildung wird „Das Arbeitsrecht von A – Z“ sein, von der Stellenausschreibung bis zum Zeugnis für den ausscheidenden Mitarbeiter.
Infos: https://keks-koeln.de/veranstaltungen/personalvorstandsfortbildung-thema-arbeitsrecht/

Fortbildung für Vereinsvorstände, insb. erste Vorsitzende und Stellvertreter, Zoom: 09.03.2025 9.30-13 Uhr.
Schwerpunkt bilden die Themen „Haftung des Vorstandes“ und „Arbeitsgebiete und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes und Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung“. Infos:https://keks-koeln.de/veranstaltung/fortbildung-fuer-neuvorstaende-3/

]]>
Präventions-Fortbildung https://keks-koeln.de/2025/01/29/praeventions-fortbildung/ Wed, 29 Jan 2025 08:08:53 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15136 Weiterlesen →]]> Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) bietet eine Fortbildung für Fachkräfte an:
Fortbildung „Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt in Institutionen“
Mehrtägige Weiterbildung in Köln | 3 Blöcke ab Anfang April | Kosten 690 € | Jetzt anmelden!
Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und setzen sich mit den Grundkenntnissen der Prävention und Intervention auseinander. Dabei bauen die drei Seminarmodule Basiswissen, Wissensvertiefung und Präventionsansätze und Aktiv werden inhaltlich aufeinander auf. Die Weiterbildung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich in ihrer Institution zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ engagieren wollen.

]]>
Externes Fortbildungsangebot https://keks-koeln.de/2025/01/15/externes-fortbildungsangebot/ Wed, 15 Jan 2025 09:56:16 +0000 https://keks-koeln.de/?p=15058 PsG.nrw bietet am Montag, dem 17.02. eine Zoom-Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an. Das Thema ist: Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Gefahren einer fortwährenden Verbesonderung. Nähere Informationen hierzu: https://psg.nrw/veranstaltungen/verbesonderung/

 

]]>
Fortbildungsförderung! https://keks-koeln.de/2024/11/26/fortbildungsfoerderung/ Tue, 26 Nov 2024 16:38:59 +0000 https://keks-koeln.de/?p=14824 Weiterlesen →]]> Da gibt es doch glatt einen extra Topf für bestimmte Fortbildungen des pädagogischen Personals, aber es wird nicht abgerufen. Nach § 46 Abs. 5 KiBiz gibt es Geld für Fortbildungen zu folgenden Themen:
(1) Alltagsintegrierte Sprachbildung/ Mehrsprachigkeit
(2) Digitalisierung und Medienkompetenzförderung
(3) Beobachtung und Dokumentation in der pädagogischen Praxis
(4) Inklusion (dies beinhaltet auch Fortbildungen zu: Teilhabe für alle, Anti-Bias-Ansatz, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung, Pädagogik der Vielfalt, Umgang mit herausfordernden Situationen, diskriminierungssensibles Handeln)
(5) Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen in der Aufarbeitung der Pandemie (z.B. Selbstfürsorge päd. Personals, Psychische Belastungen/Resilienz (für Zielgruppe Personal und Kinder gleichermaßen))
(6) Kinderschutz (organisationale Schutzkonzepte, Gestaltung/ Umsetzung der pädagogischen Konzeption zur Sicherung der Rechte der Kinder in der Kindertagespflege, sexuelle Bildung, Wahrnehmung der Aufgaben nach § 8a SGB VIII für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege)
Änderung in 2025:
Für Fortbildungen im Bereich der Alltagsintegrierten Sprachbildung müssen ab 2025 nicht mehr zwingend die vom Land zertifizierten Multiplikator:innen eingesetzt werden. Ab 2025 können Fortbildungen im Bereich der Alltagsintegrierten Sprachbildung und den Beobachtungsverfahren von in besonderer Weise in diesem Themenschwerpunkt sowie in den jeweiligen Instrumenten qualifizierten Referent:innen durchgeführt werden. Zudem stehen weiterhin noch rund 80 ausgebildete Multiplikator*innen für Fortbildungen zur Verfügung.
Wer entscheidet über die Auswahl der Referent:in?
Welche Referent:innen für Fortbildungsveranstaltungen ausgewählt werden, liegt in der Gesamtverantwortung der Träger.

Förderfähig sind sowohl Fortbildungen in Präsenz wie auch Online; Teamfortbildungen prinzipiell (bei Sprache eher gewünscht) aber auch Einzelfortbildungen. Als „Eigenanteil“ reicht die Erbringung von Fahrkosten, Verpflegung, Bereitstellung von Räumlichkeiten bereits aus.

Für die Abwicklung der Fachbezogenen Pauschalen sind die „Fördergrundsätze des Landes Nordrhein-Westfalen über die Gewährung von Zuwendungen zu Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs“ für das
laufende Kalenderjahr zu Grunde zu legen. Die aktuell geltenden Fördergrundsätze finden Sie auf folgender Homepage: https://www.kita.nrw.de/personal-qualifizieren/fort-und-weiterbildungen-fuer-den-elementarbereich
Die Fördergrundsätze für das Jahr 2025 werden Anfang 2025 auf der Homepage veröffentlicht und auch über die Landesjugendämter weitergeleitet.

]]>