Bericht über Waldsicherheitproblematik
Die Zeitschrift „Holz-Zentralblatt“ hat in ihrer Ausgabe Nr. 11 vom 14.03.2025 ausführlich über die Waldsicherheitsproblematik der Waldkindergärten berichtet, deren finanzielle Situation gerade vor die Wand (bzw. den Baum) fährt. Wald und Forst NRW hat nämlich seine Nutzungsverträge überarbeitet. Die neuen beinhalten, dass es für Waldkindergärten künftig verpflichtend ist, alle 18 Monate eine Kontrolle durch FLL bzw. VTA zertifizierte Baumpflegebetreibe durchführern zu lassen und nicht nur diese Kosten selbst zu tragen, sondern zusätzlich auch noch jene, die eventuell für die dringliche Entfernung von Totholz u.ä. anfallen. Das ist freilich nicht irgendwie gegenfinanziert für die Kitas. Manche sammeln Spenden oder haben noch Rücklagen, um den Spaß einmalig zahlen zu können, aber künftig soll das ja alle 18 Monate erfolgen. Man ist zwar mit der Politik im Gespräch (auch die Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen ist beteiligt), aber finanziell ist da auch nichts zu reißen.