PsG-Online: Interventionspläne
Am 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr findet online in der Reihe „Wissen kompakt“ der PsG nrw eine Veranstaltung : „Und dann?“ – Interventionspläne im Spannungsfeld zwischen Betroffenenperspektive und institutioneller Verantwortung“ statt.
In der Ankündigung heißt es: „Wenn sich eine betroffene Person einem/einer Mitarbeiter*in anvertraut, beginnt ein sensibler Prozess – sowohl für die betroffene Person als auch für die Institution. Interventionspläne sollen Orientierung bieten, klare Schritte festlegen und Sicherheit vermitteln. Doch wie werden diese Pläne erlebt?
Referent Florian Jung von Zartbitter Münster e.V. beleuchtet Interventionsprozesse aus zwei Perspektiven: aus Sicht der betroffenen Person, die Unterstützung sucht, und aus Sicht der Institution, die Verantwortung trägt.
Im Fokus stehen Spannungs- und Konfliktfelder, die in solchen Situationen auftauchen und häufig viele Fragen und Unsicherheiten hervorrufen. Die Veranstaltung möchte dazu anregen, diese möglichen Konfliktfelder sichtbar zu machen und erste Lösungsansätze aufzuzeigen – als Grundlage für ein gemeinsames Weiterdenken und die Weiterentwicklung von Interventionspraxis.“
Die Anmeldung ist noch bis zum 1.9.2025 möglich
Kosten: 30 €
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW
Termin: 4.9.2025, 10 bis 12 Uhr
Referent: Florian Jung (Zartbitter Münster e.V.), Sozialpädagoge / M.A. Beratung Mediation Coaching