Am 26.05.2025 findet von 14-16 Uhr nach längerer Pause endlich wieder der KEKS-Mitglieder-Arbeitskreis der Pädagogischen Leitungen mit der Fachberaterin Nina Butler statt. Die Veranstaltung erfolgt online. Die Anmeldungen können formlos per E-Mail an fachberatung[ät]keks-koeln.de erfolgen. Noch-nicht-KEKS-Mitglieder fragen bitte hinsichtlich einer Teilnahmemöglichkeit separat nach.
Archiv für das Jahr 2025
Tagesmutter in Pulheim Brauweiler betreut Ihr Kind in kleiner Gruppe von 3 Kindern
In meiner häuslichen Tagespflege werden ab 01.08.2025 2 Plätze frei
Ich betreue immer nur höchstens 3 Kinder in meiner 100 qm großen Wohnung
meine Betreuungszeiten sind zwischen 7 und 17 Uhr jeden Tag Montag bis Freitag
Ich würde mich freuen wenn Sie mich kennenlernen möchten
Liebe Grüße Evelyn Tito
evelyn_tito@hotmail.de
U3 Kitaplatz bei den Farbklecksen e.V.
Die Elterninitiative „Farbkleckse e.V.“ hat ab dem 01.08.2025 einen freien Platz für ein Mädchen, geboren zwischen November 2024 und April 2025, zu vergeben.
Die Farbkleckse sind eine Kindertagesstätte in der südlichen Kölner Innenstadt direkt am Volksgarten. Wir haben langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren und bieten in unserer Einrichtung 18 Kindern Raum, sich in einer überschaubaren Gruppe liebevoll betreut und gefördert zu entwickeln. Die Kinder werden von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 17:00 Uhr, bis zu 45 Stunden betreut.
Hier gibt es mehr Infos: http://www.farbkleckse-koeln.de/
Bei Fragen und Interesse meldet euch gerne unter: anmeldung@farbkleckse-koeln.de
Wir freuen uns auf euch!
Ü3-Betreuungsplatz für unseren Sohn ab Sommer
Liebe KiTa-Teams in Niehl / Nippes / Weidenpesch / Agensviertel,
wir suchen für unseren Sohn (*9/22) einen Betreuungsplatz ab Sommer – nach Rücksprache auch vor oder nach dem üblichen Starttermin!
Aktuell ist er in der Tagespflege, muss diese aber altersbedingt zum Sommer verlassen.
Für Rückfragen und Angebote meldet euch gern unter:
fam-schwarz@mein.gmx
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
LG
Familie Schwarz
45 Std Platz in 51105 Köln frei
Liebe Eltern,
unsere Kindertagespflege Humboldtinis in Humboldt-Gremberg hat ab 1.7.2025 einen 45 Std Platz zu vergeben.
Montag bis Freitags von 7 Uhr bis 16 Uhr.
Es wird täglich frisch gekocht, wir gehen gern raus auf Spielplätze und haben eine eigene Vertretungsregelung.
Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht oder einen Anruf an
nala1989@gmx.net
017631591321
Liebe Grüße
Tim und Vanessa
Bickendorf | Sommer/Herbst 2025 | Junge + Mädchen geb. ab 01.11.2024
Wir sind eine kleine Elterninitiative mit einer altersübergreifenden Gruppe von 18 Kindern, top Personalschlüssel, liebevollem Betreuungskonzept, gut eingespielten Strukturen (jede/r packt mit an und macht das was er/sie leisten kann), toller Köchin und naturnah gestaltetem Außenbereich.
Wen suchen wir? Für unsere jüngste Altersgruppe haben wir aktuell zwei Plätze für ein Mädchen und einen Jungen zu vergeben, die jeweils ab dem 1.11.2024 geboren sind und im Sommer-Winter diesen Jahres bei uns starten wollen. Die Eingewöhnung wird mit dem Berliner Modell stufenweise und nach den Bedürfnissen des Kindes gestaltet.
Wir sind eine offene Elternschaft, die gerne zu gemeinsamen Festen und Aktivitäten in und um Bickendorf zusammenkommt.
Wir freuen uns auf eure Mail und ein Kennenlernen.
Julia und Claudia
neu@schmierfinke-koeln.de
Einladung digitaler Vorstands-Stammtisch
Liebe Vorstände,
die Vorstandsarbeit in Elterninitiativen ist eine besondere Herausforderung. Deshalb bieten wir Euch im Rahmen unseres quartalsweise an wechselnden Wochentagen angebotenen digitalen Stammtisches die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Weiterlesen →
Was sind eigentlich Elterninitiativen?
Das Konzept der Elterninitiativen muss Platzinteressenten verständlich gemacht werden. Manche sind sicherlich darunter, die sich bewusst für eine Elterninitiative entscheiden. Andere hingegen haben eher die Qualität der Einrichtung im Blick oder das schöne Außengelände oder die praktische Lage der Einrichtung, hadern dann aber erheblich mit den Elterndiensten und teilweise treten dann auch „zu viele“ Elternteile auf, die sich um ihre Elterndienste herumdrücken und zu wenig Eltern, die auch bereit wären, Vorstandsämter zu übernehmen. KEKS ist der Ansicht, dass es nicht zielführend ist, diese „Besonderheiten“ von Elterninitiativen zu verheimlichen. Wir fragen uns, ob es euch bei euren Aufnahmegesprächen unterstützten würde, wenn KEKS einen Flyer dazu erstellen würde, was Elterninitiativen sind und wodurch sich diese auszeichnen, so dass ihr diesen an interessierte Eltern herausgeben könntet und auf eurer Homepage hinterlegen. Bei Interesse daran schreibt uns eine Mail an presse[ät]keks-koeln.de, dann würden wir das machen.
LWL erteilt Absage an pädagogische Elterndienste
Der LWL (Landesjugendamt für den Bereich Westfalen-Lippe) hat auf die Anfrage unserer Münsteraner Kollegen von DAFFKE nun endgültig und einheitlich entschieden, dass Elterndienste in Kitas, die zur Aufsicht der anwesenden Kinder dienen sollen, nicht mit der aktuellen Personalverordnung (PVO) vereinbar seien. Weiterlesen →
Tarifeinigung
Wie die meisten sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, gibt es im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst im Bund und den Kommunen (der für unsere Kitas relevant ist) eine Einigung, die im Wesentlichen der Schlichtungsempfehlung folgt. Zum ersten Mal wird es von Seiten der Gewerkschaften keine Urabstimmung zur Annahme der Einigung geben sondern lediglich eine Mitgliederbefragung. Unsere Münsteraner Kollegen waren so freundlich, das alles auszurechnen. Weiterlesen →
Teilzeit Betreuung U3 ab Sommer/Herbst 2025 gesucht
Wir sind für unseren Sohn (geb. 09/24) auf der Suche nach einer Teilzeit Betreuung ab Sommer/Herbst 2025.
Am liebsten wäre uns ein/e Tagesmutter/Tagesvater mit Kleingruppe und Betreuungszeit vormittags. Es müssen auch keine 5 Tage die Woche sein.
Wir freuen uns über Rückmeldung.
pinchasnuernberg@web.de
Wechselseitige Betreuung
Hallo ihr, wir sind auf der Suche nach anderen Eltern, die sich ein wechselseitiges Betreuungsmodell für das kommende Betreuungsjahr vorstellen können. Wir sind die Eltern vom kleinen Karl, geb. 01/2024. Wir wollen Karl noch nicht in die „richtige“ Betreuung geben, würden aber gerne an mind. 2 Tagen/Woche beide arbeiten. Bzgl. der Tage wären wir sehr flexibel und grundsätzlich auch bei vielem anderen. Gesunde Ernährung ist uns sehr wichtig. Vielleicht finden sich Eltern, die ebenfalls gerne einzelne Tage abgedeckt hätten? Meldet euch einfach, wir können uns ja ganz zwanglos kennenlernen, vielleicht passt es und wir finden eine Lösung, die für alle passt.
Gerne unter 015773140989 am besten per WA/Signal/Telegram melden.
Betreuungsplatz Ü3 gesucht – ab Sommer 2025
Hallo zusammen,
wir sind eine sympathische family und suchen ganz dringend einen geeigneten Kitaplatz für unsere Isa (geboren Februar 2022). Sie ist ein feinfühliges, offenes und sehr lustiges Kind. Zur Zeit ist sie in einer Großtagespflege in Nippes, die leider im Sommer endet. Wir erwarten ab Herbst unser zweites Kind und würden uns einfach so freuen, bis dahin für Isa ein weiteres liebevolles Nest in Köln gefunden zu haben. Zu uns Eltern: Luca ist Erzieher und Wildnis-/ Erlebnispädagoge und bietet in einer Förderschule diverse kreative AG`s für Kinder an (z.B. eine Holzwerkstatt und Graffiti-AG). Iris ist ebenfalls Pädagogin und arbeitet freiberuflich im Bereich Coaching und Körperarbeit. Wir sind beide 30 Jahre jung, handwerklich begabt und helfen gerne auch in der Kita überall dort mit, wo wir gebraucht werden. Wir wohnen in Riehl, Grenze Nippes und sind für alle Veedel im Umkreis offen, die innerhalb von 30 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen sind.
Wir freuen uns über jeden Hinweis!
Liebe Grüße
Iris, Luca und Isa Juna Augenstein 🙂
Schreibt uns gerne eine Nachricht an: info@iris-augenstein.de
Betreuung ab 01.05.2025 in der Großtagespflege
Liebe Eltern und Kinder,
wir haben in unser Kindertagespflege im Köln Riehl noch einen kurzfristigen Platz zum 01.05.2025 frei.
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr.
Die Linien 118 und 140 hält sind in direkter Nähe zu erreichen.
Gerne können Sie unsere Konzeption und unsere schönen Räumlichkeiten in einem persönlichen Gespräch bei uns kennenlernen.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Interesse haben.
Wir würden darum bitten, dass Sie uns Ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme mitteilen.
email : temp@e2y.de
Viele Grüße
Peter Brehm
Kinderbetreuung Piccola Eva Zapert A. Peter Brehm GbR
Kita-Preis: Gute gesunde Kita
DAFFKE weist darauf hin, dass die Unfallkasse NRW und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit der Ausschreibung des Kita-Preises „Gute gesunde Kita“ Kindertageseinrichtungen dazu motivieren, in besonderer Weise Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten und Kindern in ihre alltägliche Arbeit zu integrieren und damit ihre Qualität zu verbessern.
● Sicherheit und Gesundheit werden in Ihrer Kindertageseinrichtung gelebt und großgeschrieben?
● Sicherheit und Gesundheit werden als Ressource zur Erfüllung Ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages gesehen?
● Sicherheit und Gesundheit werden für Ihre Kita-Organisationsentwicklung genutzt?
● Sicherheit und Gesundheit sind fester Bestandteil Ihres Qualitätsmanagements?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit einer Teilnahme und bewerben Sie sich im Zeitraum vom 01.06. bis 31.08.2025 um den Kita-Preis „Gute gesunde Kita“ unter www.kita-preis-nrw.de
VG-Musikedition übernimmt
DAFFKE weist darauf hin, dass die VG-Musikedition ab 2026 die Verwaltung der Vervielfältigungsrechte für Musikwerke in Kinderbetreuungseinrichtungen übernimmt, da das Mandat der GEMA zum 31. Dezember 2024 endete. Bestehende Verträge werden 2025 letztmalig von der GEMA betreut, bevor sie 2026 automatisch auf die VG-Musikedition übergehen – ein Neuabschluss ist nicht erforderlich. Neue Verträge ab dem 01.01.2025 müssen direkt bei der VG-Musikedition abgeschlossen werden.
Überarbeitete Broschüren „Unterbesetzung“ / „Meldepflichten“
Vorstände aufgepasst! Aktualisierung der Aufsichtsrechtlichen Grundlagen: Bereits seit Oktober 2024 erfolgen die Träger-Meldungen zu „personeller Unterbesetzung“ und zu „meldepflichtigen Ereignissen und Entwicklungen“ unter dem Reiter „Aufsicht“ über das Modul „Besondere Vorkommnisse“ im KiBiz.web. Nun wurden auch die beiden erläuternden Broschüren von LWL und LVR entsprechend aktualisiert.
Das begleitende Rundschreiben Nr. 09_2025 findet ihr hier.
„Aufsichtsrechtliche Grundlagen zum Umgang mit personellen Unterbesetzungen in Kindertageseinrichtungen“ (Stand: 12/2024)
„Aufsichtsrechtliche Grundlagen – zu Meldungspflichten nach § 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII für Kindertageseinrichtungen“ (Stand: 03/2025).
Problemfall Vorstandsarbeit?
In den letzten Wochen haben gleich mehrere Einrichtungen erklärt, sich aufzulösen.
Nicht immer waren die Gründe sicher feststellbar, sondern eine Mixtur aus der seit Jahren andauernden Schwierigkeit, überhaupt Vorstande zu finden, engagierte Vorstände zu finden, völliger Wissenverlust und Überforderung auf Seiten den gefundenen Vorstände, gänzliche Unkenntnis darüber, dass man viele Probleme lösen kann, ehe sie zur Katastrophe führen, Renovierungsstau, viel zu wenige Anmeldungen und
vor allem
Unkenntnis darüber,
dass die KEKS
genau dafür da ist,
um solchen Schiffbrüchen vorzubeugen!
Also liebe Elterninitiativen: Scheut euch nicht uns zu kontaktieren. Wir sind EURE Fachberatung! Wälzt nicht alles auf die Leitung ab, denn wenn die dann auch noch wechselt, weiß überhaupt niemand mehr über irgendetwas Bescheid. Existenzprobleme entstehen nicht über Nacht, sondern sind die Folge von einer Jahrelang sukzessiver schwieriger werdenden Situation, katastrophalen Übergaben und dann nicht eingeholter Beratung. Da kann man was gegen machen! Auch die Verweigerung von Eltern, sich zu engagieren, liegt doch daran, dass die Aufnahmegespräche ganz offenbar nicht funktioniert haben! Wer führt die denn bitte? Doch hoffentlich der Vorstand? Welchen Anteil nimmt die Aufklärung darüber ein, wie eine Elterninitative funktioniert? Wie steht es um eure Öffentlichkeitsarbeit? Denn: Die Kinderzahlen sinken. Nein, in eure Einrichtung passt eben nicht „jedes Kind“ und „jedes Elternteil“. Damit müsst ihr progressiv umgehen, denn sonst fängt die Bude am anderen Ende Feuer…
PsG.nrw: Inklusiver Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt durch Geschwister
PsG.nrw lädt im Mai zu zwei Online-Veranstaltungen ein:
1) „Wissen kompakt: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
In der zweiten Ausgabe unseres Online-Formats für dieses Jahr widmen wir uns dem Thema des inklusiven Kinderschutzes in pädagogischen Einrichtungen. Sowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Wir möchten uns in der Veranstaltung der Frage nähern, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann.
Referentin Maya Goltermann ist Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V. Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle für Gewaltprävention und Gewaltschutz von Mädchen und jungen Frauen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.
Zudem wird sie Wege aufzeigen, wie die Gewaltschutzrechte junger Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen/Organisationen bestmöglich gewährleistet werden können. Ein Schwerpunkt des Vortrags werden inklusive Aspekte von Rechte- und Schutzkonzepten sein und wie sie konkret und praxisnah die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen aufgreifen.
Am: Mittwoch, 21.05.2025
Von/bis: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: online (Zoom)
Wer: pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel: Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin: Maya Goltermann (Diplom-Pädagogin, Fachkraft für Inklusion und Leitung der NRW-weiten Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung – Mädchen sicher inklusiv im Mädchenhaus Bielefeld e.V.)
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Sowie zu:
2) Online-Veranstaltung: „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“
Im Rahmen dieser Veranstaltung befassen wir uns mit dem höchst tabuisierten Thema „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“. Obwohl sexualisierte Gewalt durch Geschwister im Kindes- und Jugendalter wohl die am weitesten verbreitete Form innerfamiliärer sexualisierter Gewalt darstellt, mangelt es bislang an einer (fach-)öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem bedeutenden Thema. Aufgrund besonderer Dynamiken bei dieser Form sexualisierter Gewalt wird das sexualisiert-übergriffige Verhalten häufig nicht offengelegt. Studienergebnisse zeigen, dass auch Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen dazu tendieren, die Problematik zu bagatellisieren, weil die Geschwisterbeziehung idealisiert wird. Folglich bleiben adäquate Hilfeangebote für die betroffenen Familien oft aus.
In dieser Veranstaltung werden auf der Basis des internationalen Forschungsstandes umfangreiche Grundlagenkenntnisse vermittelt.
Am: Dienstag, 27.05.2025
Von/bis: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: online (Zoom)
Wer: pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW
Wieviel: Der Teilnahmebeitrag liegt bei 30 €.
Referentin: Prof. Dr. Esther Klees (IU Internationale Hochschule)
FriesenRiesen suchen Verstärkung ab August diesen Jahres: Berufspraktikant:In
Wir suchen eine:n Berufspraktikant:in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2025/26
Du möchtest deine Erfahrungen aus den Praktika und dem fachtheoretischen Unterricht an der
Fachschule für Sozialpädagogik vertiefen und ausbauen? Du möchtest Deine Ausbildung zur
Erzieherin/ zum Erzieher fortführen und im Sommer 2026 erfolgreich beenden?
Dann starte bei uns ab dem 1. August 2025 dein Berufspraktikum!
Die eingruppige Kindertagesstätte Kita FriesenRiesen besteht seit über 12 Jahren als Elterninitiative
inmitten der Kölner Innenstadt. In liebevoller Atmosphäre werden 20 Kinder im Alter zwischen zehn
Monaten und sechs Jahren von sechs pädagogischen Fachkräften in Voll- und Teilzeit in Anlehnung
an den situativen Ansatz betreut. Die Kita besticht durch ein naturnahes, großes Außengelände und
vielfältige Räumlichkeiten.
Wir bieten dir als Jahrespraktikant:in
❖ eine fachliche, zugewandte und engmaschige Praxisanleitung
❖ eine umfangreiche Einarbeitung
❖ eine Vergütung/Urlaubstage angelehnt an TVöD SuE
❖ aktive und unmittelbare Mitarbeit und Mitgestaltung des Alltages in unserer kleinen
Einrichtung
❖ ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten, jungen Team und einer engagierten
Elternschaft
❖ Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr
❖ Gemeinsames Frühstück und Mittagessen mit den Kindern
Das bringst du mit
❖ Du hast bis zum Sommer 2025 die fachtheoretische Ausbildung bestanden
❖ Du hast ein großes Herz für Kinder und bist an ihren Entwicklungsthemen interessiert
❖ Du bist motiviert deine eigenen Ideen und Projekte zu verwirklichen
❖ Du zeigst Engagement, bist zuverlässig und flexibel
❖ Du bist ein Teamplayer und freust dich auf die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Bist du neugierig auf uns geworden?
Dann bewirb dich jetzt und werde ein Teil der FriesenRiesen!
Da simmer dabei Kita e.V.
Charlotte Dormann (Leitung)
Kita FriesenRiesen
Friesenstraße 20
50670 Köln
Telefon +49 221 29877027, Mail: info@friesenriesen.de
Betreuung ab 01.06.2025 in der Kindertagespflege in Köln Agnesviertel
Liebe Eltern und Kinder,
wir haben in unser Kindertagespflege im Kölner Agnesviertel Nähe Reichenspergerplatz Plätze zum 01.06.2025 frei.
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr.
Gerne können Sie unsere Konzeption und unsere schönen Räumlichkeiten in einem persönlichen Gespräch bei uns kennenlernen.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Interesse haben.
Wir würden darum bitten, dass Sie uns Ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme mitteilen.
email : temp@e2y.de
Viele Grüße
Peter Brehm
Kinderbetreuung Piccola Eva Zapert A. Peter Brehm GbR
Betreuungsplatz U3 gesucht 25-35h
Hallo liebe Kölner,
wir sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für unsere Tochter Ella (geboren Februar 2024) ab dem 01.08.25 oder später. Die Betreuungsdauer sollte maximal 35h betragen.
Ella ist ein sehr liebevolles und lustiges Kind, welches anfangs ihre Zeit zum Warmwerden, Vertrauen und Ankommen benötigt. Wir wünschen uns für sie eine tolle und herzliche Betreuungsperson, die auf ihre Bedürfnisse Rücksicht nimmt und ein großes Einfühlungsvermögen besitzt.
Wir sind Alex (Assistenzarzt im Klinikum Solingen Urologie) und Annette (Krankenschwester im Klinikum Merheim Sporttraumatologie und Endoprothetik). Meine Elternzeit endet im Oktober diesen Jahres, ich arbeite jedoch derzeit bereits Teilzeit in Elternzeit.
Wir wohnen in der Nähe der Eifelstraße am Volksgarten, weshalb die Kölner Südstadt als Lage ideal wäre.
Wir freuen uns über jeden Vorschlag und Tipp!
Viele Grüße,
Annette Michels, annettexmichels@gmail.com
Ab dem 1.08.25 haben wir einen freien Betreuungsplatz für einen neuen Spielgefährten zu vergerbengeben
Hallo liebe Eltern,
ab dem 1.08 25 haben die Lindenstrassentrolle einen freien Platz in häuslicher KTP zu vergeben.
Betreuung:
Montag – Donnerstag
8 00- 18 00 Uhr
Viele Infos unter:
Dielindenstrassentrolle.de
Und natürlich auch in einem Persönlichen Telefonat.
Viele Grüße
Ingrid Schnitzler Thelen
Betreuungsplatz für unsere einjährige Tochter gesucht :-)
Hallo liebe Alle,
wir suchen (mittlerweile ein bisschen verzweifelt) nach einem Betreuungsplatz ab August 2025 für unsere dann einjährige Tochter in Sülz, Klettenberg, Lindenthal, Zollstock oder oder oder…
Kurz zu uns: wir leben in Klettenberg und arbeiten als Psychotherapeutin und Arzt und haben eine Tochter die im August 2024 geboren wurde.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung!! 🙂 annajschumacher@gmx.de
Viele liebe Grüße
Anna, Albrecht & Helene
Kitaplatz U2
Liebe Familien,
wir sind eine kleine Elterninitiative in Köln Ossendorf mit insgesamt 34 Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren.
Wir haben kurzfristig noch ein Platz ab dem 01.08.2025, für ein Kind im Alter von 6 bis 24 Monaten, frei.
Herzliche Grüße
Nicole Makat
Kitaleitung
info@kleineracker.org
Platz für ein Kind, das im Sommer 2027 in die Schule kommt
Liebe Eltern,
wir haben ab August 2025 einen Platz für ein Kind frei, das im September 2027 in die Schule wechseln würde.
Seit 1975 befindet sich das „Blaue Haus“ in der Bernhardstraße 9 fest in Kinderhand. Bei uns im Kinderladen wird seit 50 Jahren gelacht, getobt und gespielt. Wir sind eine eingruppige Elterninitiative für 22 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Unser Team besteht aktuell aus einer Leitung, vier festen pädagogischen Fachkräften (Männer* und Frauen*), zwei studentischen pädagogischen Kräften, einer Alltagshelferin und einer Köchin, die uns mit frischem Bio-Essen versorgt. Geöffnet haben wir Montag bis Freitag von 7.30 – 16.30 Uhr. Das Blaue Haus ist ein wunderschöner 30-Jahre Altbau mit Natur-Erlebnis-Garten. Wir legen viel Wert auf eine herzliche und engagierte Elternschaft & eine liebevolle, kindorientierte Pädagogik.
Wir freuen uns auf Nachricht von euch!!
Herzliche Grüße
E-Mail: organisation@kinderladen-bernhardstrasse.de
Web: www.kinderladen-bernhardstrasse.de
ANERKENNUNGSJAHR IN HERZLICHER KITA FÜR ERZIEHER*INNEN
Wir bieten dir einen Platz für dein praktisches Anerkennungsjahr in der Kölner Elterninitiative