↓
 

KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V.

Beratung für Elterninitiativen

  • Home
  • Service
  • FAQ
  • Über Uns
  • KEKS-Mitglieder
  • Marktplatz
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Kategorien Aktuelles - Seite 2 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Fachtagung Elterninitiativen „Vielfalt und Demokratie“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2025 von Almut Heimbach6. März 2025

Der DaBEI e.V. und die BAGE e.V. laden Euch zu unserer diesjährigen Fachtagung für Elterninitiativen und kleinen freien Träger 2025 in Potsdam ein. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 04. April 2025 möglich.
https://dabei-brandenburg.de/fachtagung-der-elterninitiativen-und-kleine-freie-traeger-2025-in-potsdam/
Mit Euch zusammen, Euren Mitgliedern, Elterninitiativen, kleinen freien Träger, Interessierten und Gleichgesinnten wollen wir uns zwei Tage im Mai (23.05. – 24.05.2025) zum Thema „Vielfalt und Demokratie“ austauschen. Euch erwartet ein vielseitiges Programm mit tollen Dozent*innen und ein Veranstaltungsort direkt am See. Das Programm und weitere Informationen sind auf der Veranstaltungsseite hinterlegt!

Kitapädagogik in Frage gestellt

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2025 von Almut Heimbach6. März 2025

Info von der BAGE:
In einer Stellungnahme wissenschaftlicher Fachverbände der Kindheitspädagogik wird der Aufruf „Kita-Kindeswohl-im-Blick“ von Veronika Verbeek, welcher die Kitapädagogik pauschal infrage stellt, scharf kritisiert und mit wissenschaftlicher Evidenz widerlegt. Hier exemplarisch der link zum Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik, ihr findet die Stellungnahme aber auch bspw. bei der BAG-BEK oder der ASH: https://das-bundesnetzwerk.de/fuer-wissenschaftlichkeit-und-kinderrechte

Veranstaltungen zum Ganztag

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2025 von Almut Heimbach6. März 2025

Info von der BAGE:
Veranstaltungen zum Ganztag:
*02./03. April 2025: Ganztagskongress des BMFSFJ und des BMBF „Das Kind im Zentrum“ – bis 27.03. könnt ihr euch noch für eine digitale Teilnahme registrieren: https://bmfsfj-veranstaltung.bafza.de/ganztagskongress-2025/anmeldung
*07. Mai 2025 09:15 bis 12:45 Uhr: Online-Fachtag „Außercurriculare MINT-Bildungsangebote im Ganztag“ des BMFSFJ und des BMBF. Save the date anbei, wenn ihr daran Interesse habt gebt mir gern Bescheid, dann leite ich euch die Einladung und den link zur Anmeldung gern weiter.
*Online Veranstaltungsreihe: „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ des DJI & BMFSFJ: http://www.dji.de/ganztag2025
nächste Veranstaltungen:
13.03, 14:00-15:30, Thema: Ganztag und kommunales Bildungsmanagement mit Ronald Langner, Tina Wiesner (DJI – Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern/Mitteldeutschland) und Prof. Dr. Wolfgang Mack (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
15.05, 14:00-15:30, Thema: Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen mit Katja Tillmann (Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund) und Dr. Anja Warning (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
10.06, 10:00-11:30, Thema: Demokratiebildung und Partizipation im Ganztag mit Dr. Katja Flämig, Dr. Leonhard Birnbacher (DJI-Projekt „Demokratiebildung im Ganztag“) und Prof. Dr. Thomas Coelen (Universität Siegen)

Existenzgefährdender Geburtenrückgang!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2025 von Almut Heimbach6. März 2025

Die kommentierten Daten der Kinder- und Jugendhilfe 2024 https://www.akjstat.tu-dortmund.de/komdat/komdat-03/2024 widmen sich neben der Information und Analyse über die Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung und der Gefährdungseinschätzung vor allem zwei Themenkomplexen: erstens dem jüngsten Geburtenrückgang und seinen Auswirkungen auf die Kita – deutet sich eine Zeitenwende an? Zweites Thema ist der massive Fachkräftemangel in Westdeutschland gekoppelt an die Beobachtung des einschlägigen Arbeits- und des sozialpädagogischen Ausbildungsmarkts. Es sind spannende Zeiten. Hinweis: Auch der Geburtenrückgang in Köln ist trotz einmaliger Effekte durch Fluchtbewegungen dramatisch. Wie bereits im Herbst vergangenen Jahres dargestellt, berichten Fachberatungen teilweise von 20% weniger Kindern: https://keks-koeln.de/2024/10/02/schrumpfende-kinderzahlen/
Wir möchten allen Elterninitiativen dringend ans Herz legen, sich hierzu und zu ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gedanken zu machen. Es werden Einrichtungen aufgrund zu geringer Anmeldezahlen schließen müssen. Wäre doch schade, wenn eure dabei wäre.

Expertisen des BMFSFJ

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2025 von Almut Heimbach6. März 2025

Infos von der BAGE:
Das BMFSFJ hat 2024 zwei Expertisen in Auftrag gegeben, die beim letzten Expertendialog zum KiQuTG vorgestellt wurden.
Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes untersucht die Expertise „Ökonomische und volkswirtschaftliche Effekte von Kindertagesbetreuung“ von Prognos, welche Auswirkungen die Kindertagesbetreuung auf Familien und die Volkswirtschaft hat. Hier findet ihr die Lang- und Kurzfassung sowie die zentralen Ergebnisse https://www.fruehe-chancen.de/themen/qualitaetsentwicklung/oekonomische-und-volkswirtschaftliche-effekte-von-kindertagesbetreuung

Die zweiten Expertise „Auswirkungen von Kindertagesbetreuung auf die kindliche Entwicklung“ von pädquis fasst in einem review nationaler und internationaler Studien zusammen, wie sich die Quantität (Kita-Besuch, Eintrittsalter, Betreuungsumfang) und Qualität (z. B. Prozessqualität wie die Interaktionen zwischen Fachkraft und Kind oder Strukturqualität wie der Personal-Kind-Schlüssel) der Kindertagesbetreuung auf verschiedene Entwicklungsmaße (z. B. sprachliche, kognitive, sozial-emotionale Entwicklung) von Kindern unter drei Jahren und von Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt auswirken. Hier findet ihr die Lang- und Kurzfassung sowie die zentralen Ergebnisse https://www.fruehe-chancen.de/themen/qualitaetsentwicklung/auswirkungen-von-kindertagesbetreuung-auf-die-kindliche-entwicklung

*Petition für Kindertagespflege in NRW*

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. Februar 2025 von Joelle Winter14. Februar 2025

Liebe Eltern,  Kindertagespflegepersonen und Interessierte, 

das Land NRW hat im KiBiz gesetzliche Vorgaben geschaffen, um bessere Rahmenbedingungen für Familien, Kinder und Kindertagespflegepersonen zu gewährleisten. Doch etliche Kommunen in NRW halten sich nicht an diese Vorgaben und erhalten somit zu Unrecht Landesmittel in mehrfach doppelstelliger Millionenhöhe. Wir fordern das Land NRW auf: Stoppen Sie endlich diese Missstände! Bitte unterschreibt und teilt dafür unsere Petition:

openpetition.de/!nhjbx

Achtung: Anmeldeschluss Vorstandsfortbildungen!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 13. Februar 2025 von Almut Heimbach13. Februar 2025

Gern machen wir nochmal auf unsere anstehen Vorstandsfortbildungen am 09. März aufmerksam.
Der Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist am 16. Februar.

Fortbildung für Personalvorstände, Thema Arbeitsrecht, Zoom: 09.03.2025 15.-17.30 Uhr.
Bestandteil dieser Fortbildung wird „Das Arbeitsrecht von A – Z“ sein, von der Stellenausschreibung bis zum Zeugnis für den ausscheidenden Mitarbeiter.
Infos: https://keks-koeln.de/veranstaltungen/personalvorstandsfortbildung-thema-arbeitsrecht/

Fortbildung für Vereinsvorstände, insb. erste Vorsitzende und Stellvertreter, Zoom: 09.03.2025 9.30-13 Uhr.
Schwerpunkt bilden die Themen „Haftung des Vorstandes“ und „Arbeitsgebiete und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes und Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung“. Infos:https://keks-koeln.de/veranstaltung/fortbildung-fuer-neuvorstaende-3/

Präventions-Fortbildung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 29. Januar 2025 von Almut Heimbach29. Januar 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) bietet eine Fortbildung für Fachkräfte an:
Fortbildung „Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt in Institutionen“
Mehrtägige Weiterbildung in Köln | 3 Blöcke ab Anfang April | Kosten 690 € | Jetzt anmelden!
Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und setzen sich mit den Grundkenntnissen der Prävention und Intervention auseinander. Dabei bauen die drei Seminarmodule Basiswissen, Wissensvertiefung und Präventionsansätze und Aktiv werden inhaltlich aufeinander auf. Die Weiterbildung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich in ihrer Institution zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ engagieren wollen.

Web-Sprechstunde Personalverordnung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 29. Januar 2025 von Almut Heimbach29. Januar 2025

Die Landesjugendämter Rheinland (LVR) und Westfalen (LWL) bieten monatlich eine Web-Sprechstunde zur neuen Personalverordnung an – für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nötig. Der nächste Termin wird am 20. Februar 2025 stattfinden. Weitere Termine und Informationen zur Anmeldemöglichkeit findet ihr auf dem Flyer von LVR und LWL.

Risiko- und Potentialanalyse im Schutzprozess

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 23. Januar 2025 von Almut Heimbach23. Januar 2025

In ihrem aktuellen Newsletter befasst sich die PsG.nrw mit der Risiko- und Potentialanalyse, welche das Kernstück eines Schutzprozesses hinsichtlich der Analyse des Ist-Standes einer Organisation darstellt. Mit ihr werden die wesentlichen Bedarfe für ein Rechte- und Schutzkonzept ermittelt, der konkrete Rahmen, in welchem der Schutzprozess eingepasst werden muss, um voll wirken zu können. Hier geht es zum informativen Text.

 

Ernstfall: Örtliche Prüfungen nach §46 SGB VIII

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 15. Januar 2025 von Almut Heimbach15. Januar 2025

Das 2021 in Kraft getretene KJSG (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) ist die Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Landesjugendämtern, den örtlichen Jugendämtern und den Trägern der Jugendhilfe. Es regelt u.a. auch die institutionelle Kindertagesbetreuung und ist Teil des Sozialgesetzbuches (SGB VIII).

In diesem Zuge werden nun auch alle Träger von Kindertagesstätten regelmäßig (nach unserer Kenntnis alle 4 Jahre) durch das Landesjugendamt (LVR) geprüft. Weiterlesen →

Externes Fortbildungsangebot

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 15. Januar 2025 von Almut Heimbach15. Januar 2025

PsG.nrw bietet am Montag, dem 17.02. eine Zoom-Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an. Das Thema ist: Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Gefahren einer fortwährenden Verbesonderung. Nähere Informationen hierzu: https://psg.nrw/veranstaltungen/verbesonderung/

 

Fortbildungen & Arbeitskreise

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 15. Januar 2025 von Almut Heimbach15. Januar 2025

Hier unsere Termine zu kurzfristig anstehenden Fortbildungen & Arbeitskreisen.
Weitere finden sich auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Montag, 03.02.: Digitaler Vorstands-Stammtisch, 19.-20.30 Uhr, kostenfrei. Platz für Eure Fragestellungen!
Sonntag, 09.03.: Neuvorstandsfortbildung online, 9.30-max. 13 Uhr. Kostenpflichtig. Haftung & Aufgaben des Vorstandes.
Sonntag, 09.03.: Personalvorstandsfortbildung online, 15.-max. 17.30 Uhr. Arbeitsrecht von A-Z.

Für all diese Veranstaltungen ist eine fristgerechte Anmeldung nötig. Details sind den jeweiligen Links zu entnehmen.

Jugendherbergs-Ausweis für euch

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 8. Januar 2025 von Almut Heimbach8. Januar 2025

Voraussetzung für die (weltweite) Übernachtung in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk. Damit bei Gruppenreisen in Jugendherbergen nicht jede*r Teilnehmer*in Mitglied im DJH sein muss, besteht für Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen (die bestimmte Voraussetzungen erfüllen) die Möglichkeit, die körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH zu beantragen. KEKS hat bereitzs seit mehreren Jahren eine solche „Gruppenmitgliedschaft“, die auch von all seinen Mitgliedern genutzt werden kann. Wenn Ihr als KEKS-Mitglied also die Reise in eine Jugendherberge mit Eurer Einrichtung oder als Team plant, so könnt Ihr gerne eine unserer Ausweiskarten im Büro anfordern!

Frohe Festtage!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 18. Dezember 2024 von Almut Heimbach18. Dezember 2024

Liebe Mitglieder & Kolleg:innen,

das Team von Keks dankt -auch im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat- für die schöne Zusammenarbeit und wünscht Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr!

Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Auch KEKS schließt sein Büro und ist von Samstag, den 21. Dezember 2024 bis einschließlich Montag 06.01.2025 allenfalls zufällig (per E-Mail) erreichbar.

Eine gute Zeit und erholsame Tage zwischen den Jahren wünscht Euch Eure KEKS

 

Ländermonitoring Frühkindliche Bildung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Die Bertelsmann-Stiftung hat ihr diesjähriges Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme veröffentlicht und kommt zum „überraschendem“ Ergebnis, dass die Situation in den KiTas ist weiterhin sehr angespannt sei. Zwar hätten der  Platzausbau und strukturelle Verbesserungen bei der Personalausstattung bundesweit gesehen zu einem starken Anstieg des KiTa-Personals geführt, es bestünde aber weiterhin Personalbedarf, der jedoch oft ungedeckt bliebe. Weiterlesen →

Wegsicherungspflicht bei Eis und Schnee

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Feuchtes Laub, Schnee, Eisglätte: Verkehrssicherungspflicht für Eigentümer bzw. Mieter: Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Köln besagt, dass Gehwege zu räumen und bei Glätte auch zu streuen sind. Dies ist grundsätzlich Sache der Grundstückseigentümer*innen. Aus der Straßenreinigungssatzung kann man als Grundstückseigentümer*in ersehen, ob eine Pflicht zur Reinigung und Winterwartung des Gehweges besteht.Die Eigentümer*innen können die Arbeiten auf speziell beauftragte Personen wie die Mieter*innen oder professionelle Firmen übertragen. Weiterlesen →

Wetterangemessene Kleidung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Unsere Kolleg:innen aus Hannover haben im Gegensatz zu uns gemerkt, dass es irgendwie frisch geworden ist und einen schönen Text verfasst, den wir gern mit euch teilen:
„Zieh dir was an, mir ist kalt!“ Ein Dauerbrenner zur kalten Jahreszeit: wetterangemessene Kleidung… Weiterlesen →

Schulung: Wie läuft ein § 8a-Verfahren?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) stellt fest, dass „ein Grundverständnis des Verfahrens nach § 8a SGB VIII (Kindeswohlgefährdung)“ in der pädagogischen Arbeit oft vorausgesetzt werde. Ja, das sollte wohl so sein. Wer nun aber pädagogisch tätig ist ODER weil er als Vorstand=Träger für das Meldeverfahren juristisch _verantwortlich_ ist (!Das ist so!) und keine tatsächliche Vorstellung davon hat, sollte wohl das Schulungsangebot der AJS nutzen:

  1. Januar 2025: » AJS Basics: Wie läuft ein 8a-Verfahren bei Kindeswohlgefährdung?

Das Online-Seminar bietet eine Erstorientierung aus pädagogischer und rechtlicher Sicht. Zudem werden Basiswissen zum Schutzauftrag und zu den Aufgaben der Netzwerke Kinderschutz vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Online-Fortbildung | 9:00 – 13 Uhr | TN-Beitrag 35,- €

 

Heiz- und Warmwasserkosten-Aufteilung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Unsere Münsteraner Kolleg:innen weisen darauf hin, dass seit 2023 das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) die Aufteilung der CO2-Abgaben zwischen Vermietern und Mietern regelt:
„Das betrifft also auch Euer Mietobjekt! Dabei wird zwischen einem Wohngebäude (§ 7 „Ein Wohngebäude ist eine Gebäude, das nach seiner Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dient“) und einem Nichtwohngebäude (§ 8 Abs.1 „Ein Nichtwohngebäude ist eine Gebäude, das nach seiner Zweckbestimmung nicht überwiegend dem Wohnen dient“) unterschieden. Weiterlesen →

SV-Meldeportal wird kostenpflichtig

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Almut Heimbach4. Dezember 2024

Das SV-Meldeportal  https://info.sv-meldeportal.de/ ist ein Angebot der Sozialversicherungsträger, über welches Arbeitgeber ihre Meldungen, Beitragsnachweise, Bescheinigungen und Anträge mit elektronisch gestützte Ausfüllhilfe vornehmen können. Weiterlesen →

Die Waldwichtel e.V. in Köln-Brück suchen Verstärkung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 3. Dezember 2024 von Joelle Winter3. Dezember 2024

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Ergänzungskraft im Waldkindergarten Waldwichtel e.V. in Brück.

Alle Infos findet ihr in der Stellenanzeige.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Stellenausschreibung_Ergänzungskraft_2024

Fortbildungsförderung!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. November 2024 von Almut Heimbach26. November 2024

Da gibt es doch glatt einen extra Topf für bestimmte Fortbildungen des pädagogischen Personals, aber es wird nicht abgerufen. Nach § 46 Abs. 5 KiBiz gibt es Geld für Fortbildungen zu folgenden Themen: Weiterlesen →

Kölner Kita-Report 2023

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. November 2024 von Almut Heimbach26. November 2024

Wie der Paritätische berichtete, haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
(ver.di), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Jugendamtselternbeirat Köln (JAEB) Ende 2023 Fachkräfte und Elternbeiräte im Stadtgebiet Köln befragt. „Die Studie wirft einen Blick auf die aktuelle Situation der Kölner Kindertageseinrichtungen. Fachkräfte, Ergänzungskräfte und Eltern konnten als unmittelbar Betroffene ihre Sicht auf die Themen Personalausstattung, Betreuungszeiten und Qualität der Kindertageseinrichtungen schildern.“ Nun, verdi fasste es wie folgt zusammen: „Der Teufelskreis aus Überlastung, Erkrankung, Fluktuation und einer immer dünner werdenden Personaldecke in den Kitas, überfordert Kinder, Eltern und Beschäftigte.“
Der Report kann hier heruntergeladen werden.

Entwurf neuer Personalvereinbarung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. November 2024 von Almut Heimbach26. November 2024

Die Presse in Münster schlussfolgerte aus dem Entwurf, dass künftig eine Erzieher:in auf 60 Kinder aufpassen soll… ganz so ist das natürlich nicht! Weiterlesen →

Stellungnahme Einrichtungskonzeptionen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. November 2024 von Almut Heimbach26. November 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat vor einiger Zeit (November 2023) eine Orientierungshilfe „Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen“ veröffentlicht, die gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt. Deshalb hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) hierzu eine Stellungnahme verfasst, die ab sofort hier zu finden ist. (Unter „Stellungnahmen zu weiteren Themen“, relativ weit unten auf der Seite).
Weiterlesen →

NRW bleibt sozial!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 20. November 2024 von Almut Heimbach20. November 2024

Fast die ganze Landesarbeitsgemeinschaft NRW war am 13.11. für euch bei der Demo in Düsseldorf aufgelaufen und hielt im Nieselregel die Schirme hoch für ein sozial starkes NRW. Weiterlesen →

Änderungen TVöD SUE ab Oktober

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 20. November 2024 von Almut Heimbach20. November 2024

Info unserer Münsteraner Kolleg:innen: Aus der Tarifrunde 2022 ergibt sich der Wegfall der besonderen Stufenlaufzeiten in den Stufen 2 und 3: Im Jahr 2009 wurden im Zuge der damaligen Neugestaltung der Entgelttabelle TVöD SUE die Stufenlaufzeiten jeweils um ein Jahr verlängert . Diese Besonderheit ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 entfallen. Weiterlesen →

Erkältungszeit

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 20. November 2024 von Almut Heimbach20. November 2024

Wir haben schon gesehen, die Infos dazu, wann ein Kind gesund genug ist, wieder in die Kita zu dürfen, wurde gut nachgefragt, deshalb hier nochmal was rund ums Thema Krankheiten und Bazillenschleuder(chen)…. Weiterlesen →

Folder „Gleichbehandlung von Elterninitiativen“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 20. November 2024 von Almut Heimbach20. November 2024

Unsere Hannover Kolleg:innen von der dortigen Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen & Bremen haben einen Folder herausgegeben, der kurz die gesetzlichen Grundlagen für Elterninitiativen zusammenfast und über die Tätigkeitsfelder und Beratungsmöglichkeiten der Landesarbeitsgemeinschaft hinweist. Anlass *könnte* sein, dass die Trägerschaften über neue Einrichtungen möglicherweise nicht mehr in dem Maße an Elterninitiativen gehen, wie dies früher der Fall war.

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Platzbörse

  • U3 Platz in einer Elterninitiative Köln Südstadt ab September
  • Kitaplatz ab 1.8.25 im belgischen Viertel für ein 4 jähriges Mädchen

Jobbörse

  • ERZIEHER*IN / KINDERPFLEGER*IN (M/W/D) / ERGÄNZUNGSKRAFT IN VOLL- (39h), TEILZEIT GESUCHT
  • Elterinitative sucht Kita-Leitung

KEKS: Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. | Nohlstraße 24 b | 50733 Köln (Nippes) | Tel.: 0221 – 95 89 254 | E-Mail: keks.koeln[ät]netcologne.de

©2025 - KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Datenschutzerklärung
↑