NRW bleibt sozial!: Protest am 13.11.2024. Eine „Task Force “ erarbeitet zurzeit (neben dem Kampagnenmaterial der LAG Freie Wohlfahrtspflege) an Handreichungen für die Träger, Fachkräfte und Erziehungsberechtigten in Kindertageseinrichtungen. Neben der Mobilisierung der Träger und Angestellten wird der Blick auf die Elternschaft gerichtet. Kontakte über den Landeselternbeirat sind bereits hergestellt. Auch von dort gehen Impulse in die Elternschaft, um für die Teilnahme am Protesttag zu motivieren.
Erste Informationen sind auf der Website der Freien Wohlfahrtspflege NRW zu finden:
https://www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/initiativen/nrw-bleib-sozial/einfuehrung
Zu wenig Personal, zu wenig Leitungszeit und viele Anforderungen, die ohne mehr Ressourcen und ein multiprofessionelles Unterstützungssystem kaum bewältigt werden können – so lassen sich die Ergebnisse der aktuellen DKLK-Umfrage, an der 3.055 Kitaleitungen teilgenommen hatten, zusammenfassen. Schwerpunktthema der Befragung 2024 ist die Sprachliche Bildung.“ „Der Personalmangel an Kindertagesstätten bestimmt den Alltag. Das hat Konsequenzen! Wo kaum die Betreuung gewährleistet werden kann, bleibt die individuelle Förderung sprachlicher Kompetenz eine Wunschvorstellung.“ Zu den Ergebnissen der DKLK-Studie 2024 gelangen Sie hier.

















