↓
 

KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V.

Beratung für Elterninitiativen

  • Home
  • Service
  • FAQ
  • Über Uns
  • KEKS-Mitglieder
  • Marktplatz
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Autor Almut Heimbach - Seite 7 << 1 2 … 5 6 7 8 >>  
 

Archiv des Autors: Almut Heimbach

Artikelnavigation

<< 1 2 … 4 5 6 7 8 >>

De Müllemer Ströppcher

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 29. Februar 2024 von Almut Heimbach29. Februar 2024

De Müllemer Ströppcher e.V.

 
 
 
 
 

E-Mail: kita@stroeppcher.de
Homepage: www.stroeppcher.de

Adresse:
Wallstraße 143
51063 Köln

 

Bundestagung 07.-08. Juni 2024

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 22. Februar 2024 von Almut Heimbach22. Februar 2024

Die Anmeldung ist freigeschaltet: Die LAG freie Kitaträger Hessen und die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) freuen sich, euch am Freitag, den 7. Juni und Samstag, den 8. Juni in Frankfurt am Main begrüßen zu können:

Einst bewegt – heute etabliert – Zeit für neue Initiativen.
Elterninitiativen und kleine freie Träger im Wandel

Kinderläden, Elterninitiativen und kleine Träger haben die Kita-Landschaft entscheidend geprägt. Sie sind heute ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Dennoch sehen sich kleine freie Träger und Elterninitiativen mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Am Fachtag widmen wir uns der Frage, was diese Träger ausmacht und was es benötigt, damit sie weiterhin effektiv Kitas betreiben können und für Fachkräfte attraktive Arbeitgeber sind. Wir freuen uns auf eure Perspektiven und Erfahrungen und eine lebhafte Diskussion mit euch.

Alle weiteren Informationen entnehmt ihr der ausführlichen Ausschreibung unter https://eveeno.com/130185846

Alle interessierten Fachkräfte, Trägervertreter*innen und Eltern sind herzlich willkommen.

Demo in Düsseldorf

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 5. Oktober 2023 von Almut Heimbach5. Oktober 2023

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW wird mit der Kampagne „NRW bleib sozial!“ auf die prekäre Lage der sozialen Einrichtungen und Dienste aufmerksam machen will. Für den 19. Oktober 2023 ist ein zentraler Aktionstag in Düsseldorf geplant.

Zentrale Aktion:
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW ruft auf zu einer Kundgebung vor dem Landtag. Es ist fünf vor zwölf, viele Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege sind am Limit.

Wir laden daher ein zur Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf. Die Kundgebung beginnt um 11:55 Uhr und ist bis 14:00 Uhr geplant. Die Sammelphase beginnt ab 11:00 Uhr, der genaue Standort wird uns noch von der Polizei zugewiesen, hierüber informieren wir.

Eingeladen sind all die Menschen, die von der prekären Lage in den Einrichtungen und Diensten betroffen sind und am 19.10. darauf aufmerksam machen möchten. Wir sind viele, wir sind bunt und wir sind das soziale Netz der Gesellschaft! Ob Kita, OGS oder Migrationsbereich, Beratungsstellen und andere Dienste, die soziale Träger-Landschaft der Freien Wohlfahrtspflege ist vielfältig und jede*r soll sich beteiligen können.

Sehr gerne können Sie mit diesem Aufruf die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege über den Aktionstag informieren und zur Kundgebung einladen, je mehr wir sind, desto besser und lauter! Ausdrücklich sollen sich auch Eltern, Kinder, Angehörige und alle Nutzer*innen unserer Einrichtungen beteiligen können, da diese im Besonderen von den drohenden Konsequenzen betroffen sind.

Dezentrale Aktionen:
NRW ist groß und nicht allen wird es möglich sein nach Düsseldorf zu kommen. Daher verbinden wir den Aufruf zu einer zentralen Kundgebung vor dem Landtag, mit dem Startschuss dezentraler Veranstaltungen.

Ab dem 19.10.2023 können Sie oder einzelne Dienste und Einrichtungen vor Ort Veranstaltungen zur Kampagne „NRW bleib sozial!“ durchführen. Laden Sie hierzu gerne die örtlichen Landtagsabgeordneten (insbesondere der Regierungsfraktionen) in Ihrem Wahlkreis ein. Die dezentralen Aktionen sollen die Kampagne „NRW bleib sozial!“ dann ab dem 19.10. über die nächsten Wochen weitertragen. Auf diese Weise können sich NRW-weit alle beteiligen und wir können über mehrere Wochen auf die Situation aufmerksam machen, nicht nur an einem Aktionstag.

Nächste Schritte:
Auf der Internetseite www.nrw-bleib-sozial.de finden Sie ab sofort den anhängenden Aufruf, bis Donnerstag werden dort umfangreiche Materialien zum Download sowie weitere Unter-Rubriken freigeschaltet, unter anderem ein Veranstaltungs-Kalender. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre örtlichen Veranstaltungen dort eintragen, damit alle einen landesweiten Überblick behalten.

Am Freitag wird die Freie Wohlfahrtspflege NRW eine landesweite Pressemeldung mit Verweis auf die Website versenden.

Die Planungen zur zentralen Kundgebung am 19.10. laufen parallel. Über den Ablauf, den genauen Standort und weitere Details informieren wir Sie.

Nutzen Sie die anhängenden Aufruf-Dateien (PDF im Hochformat und quadratische Version für Social Media o.ä.) gerne, um vor Ort zu mobilisieren: Wir fahren nach Düsseldorf! Wir sind viele und wir sind bunt.

Aufruf zur DEMO am 23.09.2023

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. September 2023 von Almut Heimbach14. September 2023

Liebe Mitglieder, liebe Elterninitiativen in NRW,

als Landesarbeitsgemeinschaft von Elterninitiativen vertreten wir in Nordrhein-Westfalen die Interessen hunderter kleiner Kindertagesstätten. Unsere Einrichtungen sind getragen vom freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement.

Die Inflation und der nicht gegenfinanzierte Tarifabschluss bedrohen die Existenz unserer Einrichtungen. Elterninitiativen und kleine Freie Träger können Mehrausgaben nicht durch Steuereinnahmen ausgleichen. Kaum eine unserer Einrichtungen verfügt noch über Rücklagen. Die Landesregierung hat bislang, obgleich ihr diese unhaltbare Situation bekannt ist, keinen konkreten Plan zur Rettung der Einrichtungen vorgelegt. Ohne sofortige erhebliche zusätzliche Hilfe seitens des Landes werden viele der uns angeschlossenen Trägervereine in absehbarer Zeit zahlungsunfähig sein.

Zum 23.09.2023 rufen wir deshalb Eltern und Mitarbeitende zur Teilnahme am bundesweiten Bildungsprotesttages, an dem sich (u.a.) auch DGB, GEW, ver.di, Bundeselternrat, BEVKi, Deutschem Kinderhilfswerk beteiligen, auf.

Gefordert werden ein Sondervermögen Bildung und ausreichende Finanzierung, eine Ausbildungsoffensive für Lehrer*innen und Erzieher*innen, die Bildungseinrichtungen zukunftsfähig und inklusiv zu machen und ein echter Bildungsgipfel auf Augenhöhe.

Demos starten am:

Stadttheater Osnabrück um 11:00 Uhr
Heumarkt in Köln um 13 Uhr Demo-Start (15 Uhr Kundgebung, gleicher Ort)

Infos zum Bildungsprotest 2023:
www.bildungswende-jetzt.de/
https://youtu.be/x4s4q7mxUKw

Kindergarten Hollerather Straße

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 9. Juni 2022 von Almut Heimbach9. Juni 2022


Kindergarten Hollerather Straße e.V.
Hollerather Str. 5
50937 Köln
Tel. 0221/4301774
vorstand@kindergarten-holleratherstrasse.de
www.kindergarten-holleratherstrasse.de

Ukrainisch-Deutsche Spiel- und Begegnungsgruppe

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Mai 2022 von Almut Heimbach12. Mai 2022

Wir möchten die Räume unserer Kita für ukrainische Kinder zwischen 3-6 Jahren und ihre Familien zur Verfügung stellen und bieten freitags nach der regulären Betreuung eine Spielgruppe an. Neben vielen Möglichkeiten in dem Gruppenraum gibt es auch eine Dachterrasse und einen Turnraum zum Toben.
Es werden immer auch Kinder und Eltern unserer Elterninitiative anwesend sein um in den Austausch zu kommen und Ansprechpartner zu sein.

Die Spielgruppe findet Freitags von 16.15 – 18.00 Uhr in den Räumen der Räuberhöhle, 
Aachener Strasse 11 
50674 Köln, statt.

Bei Interesse oder Rückfragen: amei.fontaine@yahoo.de

 

Kleine Racker e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. November 2021 von Almut Heimbach14. Februar 2022

Kleine Racker e.V.
Am Coloneum 1
50829 Köln

Telefon: 0221 –  250 1090 / 1091
info@kleineracker.org

liebevolle Kinderzeit e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. August 2021 von Almut Heimbach19. August 2021

liebevolle Kinderzeit e.V.
Vitalisstraße 293
50933 Köln

Telefon: 02234-98171410
Telefax: 02234-98171419
E-Mail: vorstand@liebevolle-kinderzeit.de
www.liebevolle-kinderzeit.de

Wege zum Beruf als Erzieher*in

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. August 2021 von Almut Heimbach19. August 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchten wir Sie auf unser Beratungsangebot zum Einstieg in die Ausbildung und den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher aufmerksam machen.
Wir freuen uns, wenn Sie über Ihre Verteiler das bundesweite, kostenfreie Angebot bekannt machen oder an geeigneter Stelle verlinken. Alle, die sich für das Berufsfeld der frühen Bildung interessieren, können sich an unser Beratungsteam wenden. Gefördert wird die Beratungsstelle im Rahmen der „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Gern können Sie untenstehenden Informationstext verwenden. Im Anhang finden Sie ihn als PDF.
Für Fragen erreichen Sie das Team der Beratungsstelle unter 030/50 10 10 939.

Freundliche Grüße
Tim Frauendorf und Birgit Rauschke

Beratungsstelle „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Wege in den Beruf“

Katholische Hochschule für Sozialwesen
Köpenicker Allee 39-57
10318 Berlin

Fon +49 (30) 501010 – 939
wegeindenberuf@fruehe-chancen.de

 

Pädagogische Fachkräfte für die frühe Bildung sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Wer sich über die Möglichkeiten der Ausbildung und den direkten Berufseinstieg in das Arbeitsfeld der Erzieherinnen und Erzieher informieren möchte, findet online eine Fülle von Informationen und verliert schnell den Überblick.

Erfülle ich bereits die Voraussetzungen für die Ausbildung?
Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt?
Kann ich die Ausbildungszeit verkürzen?
Welche direkten Wege in den Beruf stehen mir offen?

Für diese und alle weiteren Fragen gibt es ein kostenloses Beratungsangebot per Telefon und E-Mail.
Egal ob Sie gerade die Schule abgeschlossen haben oder einen Berufswechsel anstreben – das Angebot richtet sich an alle, die sich für das Berufsfeld der frühen Bildung interessieren. Gefördert wird das Beratungsangebot im Rahmen der „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Auf der Website der Fachkräfteoffensive steht für jedes Bundesland eine Informationssammlung zur Verfügung, die fortlaufend aktualisiert wird. Mit Doppelklick auf das Bundesland in der Deutschlandkarte öffnet sich das jeweilige PDF.

Website der „Beratungsstelle Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Wege in den Beruf“:
https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/

Beratungstelefon: 030 50 10 10 939
E-Mail: wegeindenberuf@fruehe-chancen.de

Montag:             09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Dienstag:           09.00 – 12.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch:          09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag:      09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Freitag:               09.00 – 12.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Gesprächstermine nach Vereinbarung möglich.

PDF: Beratungsstelle Fachkräfteoffensive – Wege in den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher

Waldwichtel Waldkindergarten

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 9. Januar 2020 von Almut Heimbach9. Januar 2020


Waldwichtel Waldkindergarten Köln-Brück e.V.
Robert-Schumanstr. 56a
51109 Köln

leitung@waldwichtel-koeln.de
www.waldwichtel-koeln.de

Stellungnahme zum Referentenentwurf KiBiz

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 27. Juni 2019 von Almut Heimbach27. Juni 2019

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen (LAGE) in Nordrhein-Westfalen begrüßt den mit dem Referentenentwurf „Gesetz zur Einführung des Gesetzes zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes“ erfolgten Versuch, die Auskömmlichkeit der Finanzierung von Kindertagesstätten herzustellen.

Leider müssen wir feststellen, dass die Definition der „Auskömmlichkeit“ hinsichtlich der Personal­ausstattung offenbar anhand eines Kompromisses von 2007 (sog. Konsenspapier) vorgenommen wird. Obwohl sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Personal­standards (Fach­kraft-Kind-Schlüssel) sowie hinsichtlich der Förderbedarfe von Kindern maßgeblich verändert haben, sieht der Referentenentwurf diesbezüglich keinerlei Verbesserungen bei den Standards vor.  Weiterlesen →

Demo „Mehr Große für die Kleinen“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. März 2019 von Almut Heimbach6. März 2019

Ein breites Aktionsbündnis aus Mitarbeiter/innenvertretungen (MAV) der Kirchen, Betriebsräten von AWO-Kitas, den Gewerkschaften ver.di und GEW, Berufsverbänden, Personalräten sowie Vertreter/innen des Landeselternbeirates will am Donnerstag, den 23. Mai 2019 vor dem Landtag in Düsseldorf für bessere Arbeitsbedingungen in den Kitas eintreten.

Bei der Demo „Mehr Große für die Kleinen“ geht es vor allem um mehr Personal für kleinere Gruppen und mehr individuelle Förderung für die Kinder.

Nähere Informationen:
http://mehr-grosse-fuer-die-kleinen.de/

Waldorfkita An der Aue

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 13. Februar 2019 von Almut Heimbach25. November 2021

Waldorf Kindergarten An der Aue
Seels Klosterhöfchen 4
51069 Köln
Telefon: (0221) 84 34 38
info(at)waldorfkiga-an-der-aue.de
https://waldorfkindergarten-an-der-aue.de

Kita Remmidemmi e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 9. August 2018 von Almut Heimbach9. August 2018

Kita Remmidemmi e.V.
Gereonsmühlengasse 26
50670 Köln

Telefon: 0221-98860379
kitaremmidemmi@googlemail.com
www.kita-remmidemmi.de

Info aus den Räten der Stadt Köln 07.06.2018

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 7. Juni 2018 von Almut Heimbach23. Juli 2018

Folgende Beschlüsse beziehungsweise Auskünfte mit Kita-Zusammenhang wurden gemäß Ratsinformationssystem der Stadt Köln im Zeitraum Februar – Mai gefasst:

08.05.2018: Vierzehnter Statusbericht zum Ausbau der Kindertagesbetreuung in Köln: Herr Bürgermeister Dr. Heinen erinnert, dass die dezidierte stadtteilbezogene Auswertung alle zwei Jahre herausgegeben werde.

Weiterlesen →

Übernachtungen in Kitas auf dem Prüfstand?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 17. Mai 2018 von Almut Heimbach23. Juli 2018

Es war einmal eine Kita in Wuppertal, die wollte (wie vermutlich jedes Jahr) zum Abschluss des Kita-Jahres mit den Kindern in ihrer Einrichtung übernachten. Aber da merkte ein Mitarbeiter der Bauaufsicht auf: Das geht so nicht. Denn in der Baugenehmigung dieser Kita beziehungsweise deren Nutzungsänderung hatte niemand erwähnt, dass sie überhaupt auch für Übernachtungen genutzt werden solle.

Weiterlesen →

Stadt Köln informierte nicht über Zahlungsumstellung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Dezember 2017 von Almut Heimbach30. Januar 2018

Dass die finanzielle Situation von Kitas in ganz NRW angespannt ist, dürfte bekannt sein. Umso relevanter, dass die zum Betrieb benötigten Zuschüsse pünktlich auf den Konten der Einrichtungen eintreffen. Die Kölner Stadtverwaltung hat den Beschluss gefasst oder wurde angewiesen, die Kita-Zuschüsse nicht mehr, wie bislang, in der letzten Woche des Monats, sondern ab sofort erst zum 01. des Folgemonats zu überweisen.

Weiterlesen →

Einmalig 500 Millionen Euro für Kitas in NRW

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. Oktober 2017 von Almut Heimbach10. November 2017

Die neue Landesregierung hat im Nachtragshaushalt zusätzliche Mittel in Höhe von einmalig 500 Millionen Euro zu Verfügung gestellt, um die Schließung von Einrichtungen zu verhindern.

Weiterlesen →

Elterninitiative Villa Kunterbunt e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. März 2017 von Almut Heimbach26. April 2018

Villa Kunterbunt e.V.
Falkensteiner Gäßchen 13
53639 Königswinter
Telefon: 02223/4664
Fax: 02223/900937
info@elterninitiative-villakunterbunt.de
www.elterninitiative-villakunterbunt.de

Rabauken und Trompeten e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach26. April 2018

 

Rabauken und Trompeten e.V
Steinbergerstraße 14
50733 Köln
Telefon: 0221-99558169
Mobil: 0173-3218337
info@rabaukentrompeten.de
www.rabaukentrompeten.de

Elternselbsthilfe Wichtelhaus e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach11. April 2017

 


Elternselbsthilfe Wichtelhaus e.V.
Wahner Straße 8
51143 Köln
Telefon: 02203-88146
Fax: 02203-8092066
kita@wichtelhaus-online.de
www.wichtelhaus-online.de

Muuzepückelchen e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach14. August 2024

Muuzepückelchen e.V.
Kita Karlchen
Friedrich-Karl-Str. 218
50735 Köln
Tel.: 0221/977 53 640
muuzepueckelchen@t-online.de
www.muuzepueckelchen.koeln

Die kleinen Eichen e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach26. August 2021

E-Mail: diekleineneichen@netcologne.de
Homepage: www.diekleineneichen.de

Adresse:
Schulweg 4a
51503 Rösrath

Telefon: 02205-82701

Kita Froschkönig e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach21. Februar 2017

E-Mail: info@kitafroschkoenig.de
Homepage: www.kitafroschkoenig.de

Adresse:

Turmstraße 14
50733 Köln

Telefon: 0221-42361711

Charabia e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach25. November 2021

E-Mail: info@charabia.de
Homepage: www.charabia.de

Adresse:
Taubengasse 9
50676 Köln

Telefon: 0221-47684028

Mozartkugeln e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach9. September 2021

E-Mail: kontakt@mozartkugeln-ev.de
Homepage: www.mozartkugeln-ev.de

Adresse:
Gilbachstraße 7
50672 Köln
Telefon: 0221-5102926

Adresse:
Aachener Straße 239
50931 Köln
Telefon: 0221-29804461

Die kleinen Hobbits e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach21. Februar 2017

E-Mail: info@diekleinenhobbits.de
Homepage: www.diekleinenhobbits.de

 

Adresse:
Mauritiussteinweg 108
50676 Köln

Telefon: 0221-80168444
Mobil: 0173-2730283

Kinderladen Räuberhöhle e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach26. August 2021

E-Mail: kindergarten-raeuberhoehle@web.de
Homepage: www.räuberhöhle-köln.de

Adresse:
Aachener Straße 11
50674 Köln

Telefon: 0221-2573892

Kita Stehaufmännchen e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach26. August 2021

E-Mail: die-stehaufmaennchen@gmx.de
Homepage: www.die-stehaufmaennchen.de

Adresse:
Neusser Straße 618a
50737 Köln

Telefon: 0221-526221

Schmierfinke e.V.

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Almut Heimbach21. Februar 2017

E-Mail: info@schmierfinke-koeln.de
Homepage: www.schmierfinke-koeln.de

 

Adresse:
Rochusstraße 34c
50827 Köln

Telefon: 0221-5302787

Artikelnavigation

<< 1 2 … 4 5 6 7 8 >>

Platzbörse

  • Kitaplatz für Einjährige ab Januar 26, südstadtnah
  • Kita Ü3 gesucht

Jobbörse

  • Stellvertretende Kita-Leitung & Pädagogische Fachkraft / Erzieher*in (m/w/d) für unseren U3-Bereich
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

KEKS: Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. | Nohlstraße 24 b | 50733 Köln (Nippes) | Tel.: 0221 – 95 89 254 | E-Mail: keks.koeln[ät]netcologne.de

©2025 - KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Datenschutzerklärung
↑