↓
 

KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V.

Beratung für Elterninitiativen

  • Home
  • Service
  • FAQ
  • Über Uns
  • KEKS-Mitglieder
  • Marktplatz
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Kategorien Aktuelles - Seite 4 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Aus der KEKS-Beratung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2024 von Almut Heimbach11. September 2024

Wie wir hörten, soll es in mindestens einer Einrichtung dazu gekommen sein, dass eine Rückforderung für das Kitajahr 2016/17 vom „Septembergeld“ abgezogen wurde. Dies scheint uns bei vorsichtiger Ersteinschätzung möglicherweise nicht zulässig zu sein, da ja die Rückforderung ja inhaltlich mit dem Septembergeld nichts zu tun hat. Wir haben den Vorgang insofern mal zur Klärung an proVedi weitergegeben. Grundsätzlich erlaubt eine gut geführte Buchhaltung es, noch rückzuzahlende Beträge aus Vorjahren separat nachzuhalten, so dass man von Rückforderungen nicht überrascht wird. Natürlich ist es ein schlechter Scherz, dass die Abrechnung des Kitajahres 2016/17 erst jetzt erfolgt. Köln dürfte den Rekord halten. Je komplizierter es mit Rücklagen, Rückforderungen usw. wird, desto notwendiger, dass die Buchhaltung in fachlich guten Händen liegt.

Eine neue Personalvereinbarung wird kommen…

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2024 von Almut Heimbach11. September 2024

Der Entwurf liegt uns zwar noch nicht vor, aber wie aus gut informierten Kreisen zu hören war, verabschieden wir uns (hoffentlich nicht für immer) vom pädagogischen Fachkräftegebot im engeren Sinne. Heißt: Statt auf die Gewerkschaften und Rechtsgutachten zu hören und die 35-h-Betreuung zur Erfüllung des Rechtsanspruches für ausreichend zu deklarieren (was natürlich einen Aufschrei bei Eltern gegeben hätte und nach KEKS-Einschätzung nahezu voll zu Lasten der Berufstätigkeit insbesondere der Mütter gegangen wäre) hat man sich in Hinblick auf den Fachkräftemangel wohl entschlossen, anders zu verfahren.

Zum einen (so hört man) könnten notwendige Deutschkenntnisse auf das B-1-Sprachniveau abgesenkt werden. B-1 ist etwas besser als „grundlegende Kenntnisse“ aber schlechter als „selbständige Sprachanwendung“. Die Möglichkeit des Einsatzes von „anderen Arbeitskräften“, die ihre Nachqualifikation durch „Training on the Job“ erlangen werden, wird wohl ausgeweitet werden. Die Einsatzmöglichkeit von Ergänzungskräften könnte auf alle Gruppentypen ausgeweitet werden. Krankheitsvertretungen von „echten“ Fachkräften durch Ergänzungskräfte sollen bis zu 6 Wochen lang möglich werden.

Es bleibt wohl als kurzfristige Lösung nichts anderes übrig. Als erfolgreiche „Fachkräfteoffensive“ kann das aber nicht tituliert werden.

Nach einer ersten Beratung hat die Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (LAGE) hierzu folgende Fragen:
Diese Aufweichung des Qualifizierungsstandards braucht ein Verfallsdatum (wenngleich dadurch gewonnenen Kräften danach die Tür offengehalten werden sollte). Die Gehaltseinstufungen sind bezogen auf die Qualifikation vorzunehmen und nicht allein auf Basis der ausgeübten Tätigkeit. (Die Betreuung mag gleich sein, aber eben nicht der Bildungsumfang). Wenn nun Vertretungsregeln offiziell gelockert werden sollten, fordern die Elterninitiativen, ihren ureigensten Einsatz von Elterndiensten auch in zeitweiliger Vertretung von „Fachkräften“ nicht zu topedieren, wie dies durch die Landesjugendämter wohl zuletzt zunehmend geschieht. Und: Wer arbeitet denn diese „sonstigen“ Arbeitskräfte ein? Wer soll die Einrichtungen fachlich beraten hierzu? Es braucht mehr Geld im System, um kitainterne Anleitung zu stärken aber auch um externe Fachberatung auszuweiten. Es leuchtet ein, dass Kitas mit besonders hohem Anteil von Kindern mit nicht-deutschsprachigem Elternhaus mehr Zuschüsse erhalten. Aber ebenso würde es einleuchten, dass auch Kitas mit noch-nicht-gut-deutschsprachigem Personal mehr Gelder benötigen für die intensivierte Anleitung. Vor allen Dingen dürfen diese kurzfristigen Maßnahmen nicht dafür sorgen, dass notwendige mittelfristige und langfristige Maßnahmen der Gewinnung und intensivierten Ausbildung von „echten“ pädagogischen Fachkräften (mit guten Deutschkenntnissen) weggespart werden.

Erzieher*in für Fernsehbeitrag gesucht

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2024 von Almut Heimbach11. September 2024

Im Keks-Büro liegt die Anfrage einer Fernsehredakteurin vor, die für ein Reportage-Format eines Privatsenders Erzieher*innen sucht, welche fertig ausgebildet sind, ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben, bereit sind, über ihr Gehalt zu sprechen und einverstanden wären, sich einen Tag lang begleiten zu lassen. Hierbei würde ihre Arbeit und ihr Gehalt vorgestellt. Eine bereits abgedrehte Folge des Formates (anderes Berufsfeld) findet sich bei youtube.
Wenn auf euch die Beschreibung passt und ihr euch vorstellen könntet, mitzuwirken, schreibt an info@keks-koeln.de. Wir geben dann die Kontaktdaten der Redakteurin raus.

Aufzeichnung Web-Talk

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2024 von Almut Heimbach11. September 2024

Anlässlich einer Stellungnahme mit konkreten Reformbedarfen im Bereich Frühkindlicher Bildung fand am 27. August ein Web-Talk mit Vertreterinnen des Fachkräfte-Forums der Bertelsmann-Stiftung sowie Expert*innen statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: “Kurzfristige Reformen, langfristige Folgen – Geht es noch um die Kinder?” Aus unterschiedlichen Perspektiven haben Dr. Elke Alsago (ver.di Bundesverwaltung), Dr. Sophie Koch (Volkssolidarität e.V. Bundesverband), Prof. Regina Remsperger-Kehm (Hochschule Fulda) und Johanna Schoener (Die ZEIT) über praktikable Lösungen diskutiert, wie auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen eine nachhaltige und kindgerechte KiTa-Praxis gelingen kann, die die Kinder in den Mittelpunkt stellt und die Fachkräfte entlastet. Die Aufzeichnung des Web-Talk ist auf youtube abrufbar.

Dramatische hohe Krankheitsausfälle

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2024 von Almut Heimbach11. September 2024

Wie die Bertelsmann-Stiftung mitteilt, sind Kita-Mitarbeitende deutlich häufiger krank als der Durchschnitt aller Berufsgruppen. Insbesondere die Ausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen liegen über dem Schnitt aller Berufsgruppen. Die Bertelsmann-Stiftung fordert daher zusammen mit dem Fachkräfte-Forum von der Politik, die pädagogischen Fachkräfte zu entlasten und die Ausfallzeiten durch Vertretungen aufzufangen. Dafür brauche es Geld und pädagogisch qualifizierte Vertretungskräfte.

Stellenangebot Social-Media

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Ein geschätzter Kollege bat darum, folgende Stellenausschreibung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin zu teilen. Dort entwickelt man derzeit ein Online-Tool zur schnellen Orientierung über die Wege in Ausbildung/Studium sozialpädagogischer Berufe und für den direkten Berufseinstieg in Kita und Ganztag. Um dieses Info-Instrument dann nach Fertigstellung zu bewerben und auch um die Beratungsstelle insgesamt langfristig im Netz sichtbarer zu machen, wird eine Stelle für Social-Media-Aktivitäten eingerichtet. Die Stelle ist aufgrund der Förderpraxis (immer nur von Jahr zu Jahr) formal befristet bis Ende dieses Jahres – eine Verlängerung ist allerdings wahrscheinlich. https://www.khsb-berlin.de/de/node/969016

Mehr Infos zu der Beratungsstelle findet Ihr hier:
https://www.fruehe-chancen.de/themen/fachkraefte-und-qualifizierung/beratungsstelle-fachkraefte-fuer-kitas-und-ganztag-an-grundschulen-mit-bundesweiter-hotline

Seminare Arbeitsrecht

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Seminare rund ums Arbeitsrecht bietet die spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei HILLE BEDEN in Köln. Das Angebot des zweiten Halbjahres reicht von einem zweiteiligen „Basics“-Kurs bis hin zu kürzeren Seminaren zu einzelnen Aspekten. www.hille-beden.de/seminare-und-inhouse-schulungen
Hinweis in KEKS-eigener Sache: Speziell für die Personalvorstände wird auch KEKS im Herbst wieder eine Einführungsveranstaltung anbieten, es handelt sich hierbei um ein Online-Format.

Zu wenig Personal für sprachliche Bildung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Zu wenig Personal, zu wenig Leitungszeit und viele Anforderungen, die ohne mehr Ressourcen und ein multiprofessionelles Unterstützungssystem kaum bewältigt werden können – so lassen sich die Ergebnisse der aktuellen DKLK-Umfrage, an der 3.055 Kitaleitungen teilgenommen hatten, zusammenfassen. Schwerpunktthema der Befragung 2024 ist die Sprachliche Bildung.“ „Der Personalmangel an Kindertagesstätten bestimmt den Alltag. Das hat Konsequenzen! Wo kaum die Betreuung gewährleistet werden kann, bleibt die individuelle Förderung sprachlicher Kompetenz eine Wunschvorstellung.“ Zu den Ergebnissen der DKLK-Studie 2024 gelangen Sie hier.

Mehrfachbelastung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Studie „Kitas 2. Klasse? – Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien“ des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) kommt zu dem Ergebnis, dass systematische Mehrfachbelastungen und Ressourcennachteile die Situation gerade in den Kitas prägen, die einen höheren Anteil von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien betreuen. Weiterlesen →

Demokratieerziehung?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter hat das Forschungsinstitut InterVal GmbH im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes ein mehrjähriges qualitatives Forschungsprojekt (2020-2023) zur Entwicklung von Demokratiebildungsprozessen bei Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule durchgeführt.
https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/themen-/-angebote/veroeffentlichungen-1/forschungsprojekt-zu-demokratiebildungsprozessen.html

Die qualitative Studie hat gezeigt, dass Kinder einen Bruch in ihren Demokratiebildungserfahrungen beim Übergang von der Kita in die Grundschule erleben. Weiterlesen →

Ganztag: Kinderschutz leben!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

„Für meine neue Publikation habe ich fünf unterschiedliche Einrichtungen unter die Lupe genommen und vielfältige Stimmen von Kindern, Fachkräften und Trägern gesammelt, die auf ganz verschiedene Weise den Kinderschutz im Ganztag leben. Zentral ist dabei die Orientierung an den Kinderrechten, die nicht nur den Schutz vor Gefahren gewährleistet, sondern auch das Vertrauen zwischen Kindern und Erwachsenen stärkt. Weiterlesen →

Drittes Kitaqualitätsgesetz (KiQuTG) ab 2025

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) mitteilte, ging es nun schnell: am 13. August hat das Bundeskabinett das „Dritte Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ beschlossen, als „Zwischenschritt für die Entwicklung nationaler Bildungsstandards in Abstimmung mit den Ländern, sobald die Voraussetzungen dafür vorliegen“. Hier der offizielle Gesetzesentwurf: Weiterlesen →

Positionspapier zu Krankheitsausfällen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. August 2024 von Almut Heimbach21. August 2024

Vor dem Hintergrund hoher Krankenstände und starker Überlastung von KiTa-Mitarbeitenden hat das „Fachkräfte-Forum“ ein Positionspapier zu dringend erforderlichen Reformen entwickelt. Darauf bezugnehmend veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung anhand von Krankenkassendaten Berechnungen zu den Ausfallzeiten von pädagogischen Fachkräften in allen Bundesländern. Auf dieser Basis wurden der Personalbedarf und die entstehenden Personalkosten für die erforderlichen Vertretungskräfte kalkuliert. Weiterlesen →

#Jedes Kind zählt Update

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. August 2024 von Almut Heimbach21. August 2024

Über 220.000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in den Kitas unterzeichnet. Damit wurde das Ziel, die größte Petition aller Zeiten zu werden, zwar deutlich verpasst, ist aber immerhin die bislang erfolgreichste Petition des Jahres. Für den 03. September 2024, 19 Uhr ist das dritte digitale Kita-Form zur Initiative „Jedes Kind zählt“ geplant. Die Initiative bedauert, dass der Gesetzentwurf für das dritte Kita-Qualitätsgesetz keine bundesweiten Qualitätsstandards vorsähe, man noch keinen Anhörungstermin für die Petition erhalten habe und (sinngemäß) nun langsam auch die Zeit knapp würde.
www.jedes-kind-zaehlt.de

Illegale Gruppen?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. August 2024 von Almut Heimbach14. August 2024

Aus der Beratung: Inhabergeführte Einrichtungen machen sich gern ein bisschen über Elterninitiativen lustig mit der Aussage „Die wissen nicht, wo ihre Betriebserlaubnis ist“. Mit zusammen 36 Jahren Erfahrung in der Fachberatung kommen aber auch die hiesigen KEKS-Beraterinnen zu keiner abweichenden Einschätzung.

Die Betriebserlaubnis ist Voraussetzung für den Betrieb einer Einrichtung, in der (mehrere) Kinder durch (eingestelltes oder selbständiges) Personal und außerhalb der eigenen Privatwohnung regelmäßig betreut werden. Auch Tageseltern benötigen eine Betriebserlaubnis, klassische Babysitter hingegeben oft nicht. Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis bestehen in Abhängigkeit von Kinderanzahl und deren Alter und beziehen sich u.a. auf die Größe und Ausstattung der Räume sowie die Qualifizierung der Leitung. Weiterlesen →

Union Versicherungsdienst vs. Ecclesia

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. August 2024 von Almut Heimbach14. August 2024

Der Union-Versicherungsdienst hatte offenbar im vergangenen Jahr festgestellt, dass nicht alle Kindertagesstätten, die bei ihm versichert waren, über die vorausgesetzte Mitgliedschaft beim Paritätischen verfügten. Zumindest in Münster führte dies dazu, dass einige Einrichtungen zum 31.12.23 die Kündigung ihrer Versicherung erhielten. Glücklicherweise gelang es dem Münsteraner Dachverband, neue „eigene“ Sammelverträge über die Ecclesia-Gruppe abzuschließen – ein Angebot, welches die meisten der Einrichtungen annahmen.

Sollte es unter unseren Mitgliedern Einrichtungen geben, die künftig gekündigt werden sollten aus obigen Gründen, so bitten wir von KEKS um frühestmögliche Benachrichtigung, um rechtzeitig eine ähnliche Lösung zu erarbeiten.

Entwurf Weiterentwicklung Qualitäts-Bundesgesetz

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 7. August 2024 von Almut Heimbach7. August 2024

2019 war das Gesetz zur „Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“, in Kraft getreten. Ziel ist eine bessere Qualität in der Kindertagesbetreuung. Das ließ sich der Bund einige Milliarden kosten. Aufgrund des Föderalismus konnten die Bundesländer eigene Schwerpunkte setzen und – wie NRW – zumindest teilweise in wahlkampfrelevante kostenfreie Kita-Jahre investieren.Über die Effektivität in Bezug auf die Qualität ließ sich da freilich streiten.

Dieses Gesetz wurde jeweils auf seinen Erfolg geprüft und weiterentwickelt. Inzwischen steht die Dritte Version im Entwurfsstadium. Weiterlesen →

Personalausschreibungen ausreizen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. Juni 2024 von Almut Heimbach26. Juni 2024

Oft liest man in Stellenausschreibungen schlicht, dass eine „Fachkraft“ gesucht werde. In Anbetracht des Fachkräftemangels könnte es hingegen zielführend sein, dies klar zu machen, wer alles (außer den „klassischen“ Erzieher:innen) gemäß Personalvereinbarung inzwischen als Fachkraft gilt und diese weiteren Berufsgruppen gezielter anzusprechen. Denn nicht jede:r arbeitssuchende geeignete Person weiß selbst, dass sie als Fachkraft gilt. Weiterlesen →

Petitionen zur Bildungswende

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. Juni 2024 von Almut Heimbach26. Juni 2024

Derzeit ist offen, ob das Qualitätsentwicklungsgesetzt wie gehofft fortgeführt und auch entsprechend finanziell ausgestattet werden kann (wenngleich die Ministerin optimistisch ist).Vor diesem Hintergrund und der Situation in der Bildung (auch den Kitas) haben sich einige Petitionen und Bündnisse an den Start begeben. Die Petition zur Kampagne „Jedes Kind zählt“ kann jetzt online unterschrieben werden:
www.jedes-kind-zaehlt.de/unterschreiben Weiterlesen →

Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 20. Juni 2024 von Joelle Winter20. Juni 2024

Diskussionsveranstaltung „Die Lage der Kitas in NRW“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. Juni 2024 von Almut Heimbach19. Juni 2024

Die SPD-Fraktion im Landtag lädt für den 02.07.2024 ab 17:30 Uhr (Einlass) in den Landtag zu der Diskussionsveranstaltung „Die Lage der Kitas in NRW ­- Zwischen Prognos Studie und KiBiz“ ein. Weiterlesen →

Krisenszenario Personalausfälle

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. Juni 2024 von Almut Heimbach19. Juni 2024

Michael Schrader von pragma hat für die Zeitschrift KiTa Aktuell Heft 5 und 6 2024 Beiträge zum Thema „Umgang mit dem Krisenszenario Personalausfälle in Kitas“ verfasst.  Hierzu schreibt er: „Der Druck in den Kitas nimmt ja immer noch zu… Das ist leider so. Und wir müssen damit umgehen lernen und darauf vorbereiten, um das bestmögliche aus  Krisensituationen zu machen. Hierzu meine Einschätzungen, Anregungen und Vorschläge: Weiterlesen →

Pilotprojekt Quereinstieg

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Juni 2024 von Almut Heimbach12. Juni 2024

Das Land hat Anfang des Jahres ein Modellvorhaben zum Quereinstieg in Kitas für das Berufsfeld Kinderpflege entwickelt und den Kommunen erstmalig übermittelt. Am 16. April diesen Jahres  informierte das MKJFGFI erstmalig über die nachstehenden Möglichkeiten der Anrechenbarkeit auf Ergänzungsfachkraftstunden und damit die Refinanzierbarkeit des Projektes: Weiterlesen →

AJS-Veranstaltungen im Juni

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Juni 2024 von Almut Heimbach12. Juni 2024

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz in NRW weist auf zwei anstehende Veranstaltungen hin, bei denen noch Plätze frei sind:

» Plan P.-Digital: „Konvertit*innen im Fokus – Religiös motivierte Konversion oder Konversion in den Islamismus?“ – AJS NRW

Die Konversion zum Islam wird im öffentlichen Diskurs stärker diskutiert als die Konversion zu anderen Religionen. Oft wird nicht unterschieden, ob es sich um Konversionen zu unterschiedlichen Strömungen des Islam oder Konversionen in einen islamistischen Kontext hinein handelt. Doch was unterscheidet eine Konversion zum Islam von einer Konversion in einen islamistischen Kontext?

25.06.2024 | 10:00 – 13:00 Uhr | Online-Fortbildung | Teilnahme ist kostenlos

» Fake News – zum Umgang mit Falschmeldungen – AJS NRW

Es wird gelogen, was das Zeug hält – online wie offline! Falschmeldungen können politische Prozesse und Entscheidungen beeinflussen und schwere Folgen nach sich ziehen. Aber auch auf das persönliche Leben können Fakes Einfluss nehmen. Im Workshop beschäftigen wir uns u.a. mit den Merkmalen von Fake News, um diese zu erkennen.

27.6.2024 | 9:00 – 12:30 Uhr | Online-Fortbildung | 35,- € | begrenzte Teilnehmendenzahl

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden sich über die Links oben oder auf www.ajs.nrw.

BAGE-Heft „Arbeitsschutz“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Juni 2024 von Almut Heimbach12. Juni 2024

Das neue BAGE-Heft „Arbeitsschutz“ ist frisch gedruckt! Es ist umfangreicher als die anderen BAGE-Hefte und kostet für KEKS-Mitglieder 4€. Die Lieferung wird in den nächsten Tagen erwartet, bestellen könnt Ihr also bereits bei uns im Büro. Wer es schneller haben möchte, findet diese und andere Publikationen im Webshop der BAGE:
https://www.bage.de/shop/

Vorständen in Elterninitiativen ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen schon immer ein wichtiges Anliegen.
Allerdings ist es gar nicht so leicht im großen Feld der Arbeitssicherheit den Überblick zu behalten. Die Anzahl der Vorschriften ist inzwischen immens. Und letztlich trägt das Vorstandsteam in seiner Rolle als Trägervertreter, Arbeitgeber und Unternehmer hierfür die Verantwortung. Umso wichtiger ist es die inzwischen ebenfalls breit aufgestellten Unterstützungssysteme und Informationsquellen zu kennen und zu nutzen.

Save the Date: Bundestagung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Juni 2024 von Almut Heimbach12. Juni 2024

Die nächste Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) findet vom 13.06.-14.06.2025 in Potsdam statt.

Anforderungen an Spielgruppen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 5. Juni 2024 von Almut Heimbach5. Juni 2024

Die Anforderungen an Spielgruppen sind vor einigen Jahren beträchtlich angehoben worden. Zugrunde liegt die Grundlogik, dass, je jünger die betreuten Kinder sind und desto zeitlich umfassender die Fremdbetreuung erfolgt, im Sinne des Kindeswohls auch höhere Maßstäbe anzulegen sind, was die Qualifizierung der Mitarbeitenden, die Konzeption aber auch die Räumlichkeiten anbelangt. Weiterlesen →

#Jedes Kind zählt Update

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 5. Juni 2024 von Almut Heimbach5. Juni 2024

Fachkräfte, Eltern, Träger und Verbände aus ganz Deutschland haben mit der Kampagne „Jedes Kind zählt“ eine offizielle Petition an den Bundestag eingereicht. Ziel ist es, die größte Petition aller Zeiten zu werden. Dafür braucht es 500.000 Unterschriften. Die Initiatoren der Kampagne fürchten den Wegfall der Bundesmittel für Qualitätsmaßnahmen in Kitas ab 2025. Weiterlesen →

#Jedes Kind zählt

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 22. Mai 2024 von Almut Heimbach22. Mai 2024

Die Kampagne #Jedes Kind zählt möchte alle Erzieher:innen, Fachberatungen, Eltern, Träger und Verbände der frühkindlichen Bildung und Betreuung zusammenführen, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Politik Kitas und die Kinder in den Mittelpunkt stellt und endlich die Bedingungen verbessert. Hierzu fand am 07. Mai ein erstes digitales Kita-Forum statt. Weiterlesen →

Jubiläum des Augsburger Dachverbandes

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 22. Mai 2024 von Almut Heimbach22. Mai 2024

Der Dachverband der Elterninitiativen Augsburg e.V. feiert sein 20. Jubiläum mit einem Familienfest 
am Samstag, 15.Juni 2024 von 10.00-17.00 Uhr Im Annahof 4, 86150 Augsburg. Hierzu lädt er Klein & Groß zum großen Familienfest mit Aktionen, Spiel und Spaß und einem bunten Bühnenprogramm ein.

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Platzbörse

  • U3 Platz in einer Elterninitiative Köln Südstadt ab September
  • Kitaplatz ab 1.8.25 im belgischen Viertel für ein 4 jähriges Mädchen

Jobbörse

  • ERZIEHER*IN / KINDERPFLEGER*IN (M/W/D) / ERGÄNZUNGSKRAFT IN VOLL- (39h), TEILZEIT GESUCHT
  • Elterinitative sucht Kita-Leitung

KEKS: Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. | Nohlstraße 24 b | 50733 Köln (Nippes) | Tel.: 0221 – 95 89 254 | E-Mail: keks.koeln[ät]netcologne.de

©2025 - KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Datenschutzerklärung
↑