↓
 

KEKS – Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V.

Beratung für Elterninitiativen

  • Home
  • Service
  • FAQ
  • Über Uns
  • KEKS-Mitglieder
  • Marktplatz
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Tags Aktuelles - Seite 4 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Schlagwort-Archive: Aktuelles

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

20% Dusyma-Rabatt

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Almut Heimbach31. Oktober 2024

Bis Ende des Jahres gibt es die Möglichkeit, bei Dusyma Rabatte zu sichern – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Mit dem Code DU24-ATN* gibt es:
🔸 20 % auf alle Artikel, die mit der Nummer 0, 1, 2, 4 beginnen
🔸 10 % auf alle Artikel, die mit der Nummer 5 beginnen

-> Wichtig wäre, dass die Einrichtungen bei der Bestellung angeben, dass sie zur BAGE gehören, damit das zugeordnet werden kann (bspw. bei „Träger“). So proferiert auch Euer Bundesverband von der Bestellung! Weiterlesen →

Satzungsgestaltung gegen extremistische Bestrebungen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Almut Heimbach31. Oktober 2024

Der Paritätische Gesamtverband hat (schon 2023) ein Papier herausgegeben, in dem Möglichkeiten der Satzungsgestaltung dargestellt werden, um gegen extremistische Bestrebungen vorzugehen. Ihr findet das Papier hier:
https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/2023_M%C3%B6glichkeiten_der_Satzungsgestaltung_gegen_Extremismus_vorzugehen_.pdf

Förderaufruf Klimaanpassung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Almut Heimbach31. Oktober 2024

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen – neuer Förderaufruf (auch dies eine Info von BAGE):
Es gibt eine neue Ausschreibung ab 2025. Im Klimaanpassungs-Förderprogramm des BMUV können Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen eine Förderung zur Umsetzung ihrer Klimaanpassungsmaßnahmen bekommen (bspw. Sonnensegel, Begrünung, Ventilatoren, Jalousien u.v.m.). Seit dem 01. Oktober und noch bis 15. Dezember ist eine Antragstellung möglich. Es gibt digitale Informationsveranstaltungen und Möglichkeiten zur Beratung. Weiterlesen →

Update drittes Kitaqualitätsgesetz ab 2025

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Almut Heimbach31. Oktober 2024

Nun zu den Details (zusammengefasst von der BAGE): Es gab Veränderungen gegenüber dem Gesetzentwurf, es wurden aber keine Qualitätsstandards im SGB VIII verankert. In Handlungsfeld zwei ist nun von einer „angemessenen Berücksichtigung von Ausfallzeiten oder von Zeiten für mittelbare pädagogische Arbeit“ die Rede, das Handlungsfeld 6 Sprachbildung fokussiert nun „insbesondere Kinder in herausfordernden Lebenslagen“. Neu ist auch, dass mindestens eine Maßnahme im Bereich Sprachbildung umgesetzt werden muss, die Verpflichtung zur Umsetzung einer Maßnahme im Handlungsfeld Fachkräftegewinnung und -sicherung bleibt bestehen. Zwei der zentralen Forderungen der Petition „Jedes Kind zählt“ wurden also übernommen, auch wenn die geforderten Standards ausgeblieben sind. Die Grundlagen für die Fortsetzung der Sprachkitas sind somit geschaffen.

Räume gesucht

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Almut Heimbach31. Oktober 2024

Aus unseren Mitgliedern liegt die Anfrage nach Kita-geiigneten Räumlichkeiten im Großraum Nippes vor. Hinweise gern an presse@keks-koeln.de

3. Gesetz Kindertagesbetreuung verabschiedet

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

Der Bundestag hat am Donnerstag, 10. Oktober 2024, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur periodengerechten Veranschlagung von Zinsausgaben im Rahmen der staatlichen Kreditaufnahme und eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ (20/12771, 20/13165) in der vom Haushaltsausschuss geänderten Fassung (20/13287) angenommen. Bei Abwesenheit der Gruppen Die Linke und BSW stimmte lediglich die Unionsfraktion dagegen, Enthaltungen gab es nicht. Die Details sind hier zu finden:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw41-de-kindertagesbetreuung-1021050
Verabschiedet wurde das ganze zu einer Uhrzeit, wo viele bereits geschlafen haben dürften und der Bundestag war bei der Debatte eher leer.

Herbstferien!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

In eigener Sache: Das KEKS-Büro ist während der NRW-Herbstferien nicht durchgängig und nicht vollständig besetzt. Die Fachberatung ist am 30.10. wieder am Platze.

Ausgebucht!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

Für unsere Neuvorstandsfortbildung am Sonntag 20.10.2024 sind KEINE Plätze mehr verfügbar. Alle bereits angemeldeten Personen sollten den Link und die Unterlagen inzwischen per E-Mail erhalten haben.

Demo-Aufruf 13.11.2024

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

NRW bleibt sozial!: Protest am 13.11.2024. Eine „Task Force “ erarbeitet zurzeit (neben dem Kampagnenmaterial der LAG Freie Wohlfahrtspflege) an Handreichungen für die Träger, Fachkräfte und Erziehungsberechtigten in Kindertageseinrichtungen. Neben der Mobilisierung der Träger und Angestellten wird der Blick auf die Elternschaft gerichtet. Kontakte über den Landeselternbeirat sind bereits hergestellt. Auch von dort gehen Impulse in die Elternschaft, um für die Teilnahme am Protesttag zu motivieren.
Erste Informationen sind auf der Website der Freien Wohlfahrtspflege NRW zu finden:
https://www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/initiativen/nrw-bleib-sozial/einfuehrung

§ 47-Meldungen nur noch im KiBiz.web

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

Eine weitere Info von unseren Münsteraner Kollegen:
„Im KiBiz.Web ist unter dem Reiter „Aufsicht“ ein neues Modul „Besondere Vorkommnisse“ hinzugekommen. Hier müssen ab sofort (07.10.2024) alle Meldungen nach § 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII gemacht werden. Die bisherigen Online-Anträge wurden gleichzeitig abgeschaltet. Weiterlesen →

Kein Bedarfsnachweis 45h mehr

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

Info von unseren Münsteraner Kollegen:
„Früher mussten Eltern, die einen Ganztagsplatz für ihr Kind in Anspruch nehmen wollten, ihren Bedarf für eine Ganztagsbetreuung nachweisen. Über das „WIE“ gab es damals einige Unstimmigkeiten (Arbeitgeberbescheinigung, Pflegebescheinigung bei Pflege Angehöriger, Selbsterklärung etc.).
In der Zwischenzeit gab es ein Gerichtsurteil, dass Eltern den Betreuungsbedarf selber bestimmen dürfen. Aus diesem Selbstbestimmungsrecht folgt, dass Ihr bei der Vergabe von Kitaplätzen keine Nachweise oder Selbstauskünfte mehr benötigt, um Ganztagsbetreuungsplätze an Eltern und ihr Kind zu vergeben. Weiterlesen →

ZDF-Reportage „Kein Kinderspiel“

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Oktober 2024 von Almut Heimbach16. Oktober 2024

„Deutsche Kitas sind überlastet. Wegen Personalmangels droht Kinderbetreuung zu Aufbewahrung zu werden. Zeit für Erziehung und Bildung fehlt – eine Herausforderung für Erzieher.“ Das ZDF hat hierzu eine 28-minütige realitätsnahe Reportage erstellt; zu finden ist diese hier: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-kein-kinderspiel-100.html

Und weil man über Dinge, über die man eigentlich eher weinen möchte, ebensogut „lachen“ kann, gibts zudem beim gleichen Sender auch noch eine Satire: „Toll! Das Gute-Kita-Gesetz-jetzt-noch-besser-Gesetz“. (Kita-Krise? Nie gehört!):

https://www.zdf.de/politik/frontal/satire-toll-kita-gesetz-102.html

Verwendungsnachweis – und nu?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Nochmal zum Thema Verwendungsnachweise und wie man gewisse Fallstricke umschiffen kann (wobei ich gerne auf unsere anstehende Fortbildung für Finanzen hinweise, die nun doch ONLINE stattfindet -> siehe Veranstaltungen).
Zunächst einmal muss immer von jedem Vorstand die Belegung und die Personaldecke und -qualifikation im Auge gehalten werden. Ja, das hat relevante Auswirkungen auf die Finanzierung. Da geht es auch darum, wie alt die Kinder sind und wie sich deren Alter wohl entwickeln wird.Ja, das ist naheliegend, aber bei den Anmeldungen/Aufnahmen eben bereits zu beachten und nicht erst beim Verwendungsnachweis. Doch es geht noch weiter…. Weiterlesen →

Unwirksamkeit festgesetzter Obergrenzen für monatliche Zuzahlungen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Das ist eine recht spannende Gerichtsentscheidung, auf die wir bereits hingewiesen hatten und dies, da nun das Urteil auch schriftlich vorliegt, gern nochmal tun. Ob daraus eine Steilvorlage für Erzieher*innen-initiativen, denen ja (anders als Elterninitiativen) jegliche Erhebung von Elternbeiträgen untersagt ist, erwächst, dürfen wohl Rechtsanwälte oder der Landtag klären. Ohne die wird es m.E. nicht gehen, sofern die Regierung nicht überraschend verkündet, von sich aus den entsprechenden KiBiz-Paragraphen zu kippen. Was freilich am schicksten wäre, jedenfalls für die Erzieher*inneninitiativen.
Weiterlesen →

Arbeitsschutz-Infoabend für Vorstände

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände von Kindertagesstätten in ihrer Verantwortung als Arbeitgeber und Träger von Einrichtungen der Kindestagesbetreuung. Welche Pflichten erwachsen ihnen aus ihrer Funktion als Arbeitgeber, was durch die Betreuung von Kindern in der Einrichtung in Hinblick auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Um welche Dinge muss man sich diesbezüglich kümmern (und wie oft)? Wie lässt sich das am besten organisieren?

Arbeitsschutz-Infoabend für Vorstände
Dienstag, 26.11.2024 ab 19 Uhr (bis ca. 21 Uhr).
Ort: KEKS, Nohlstraße 24B (erster Stock) in 50733 Köln.

Anmeldung ist notwendig, die Veranstaltung allerdings kostenfrei.
Referent ist Herr Stefan Salz vom Unternehmen Salz-Arbeitsschutz.
Infos und Anmeldevordruck: https://keks-koeln.de/veranstaltung/arbeitsschutz-infoabend-fuer-vorstaende/

 

Arbeitsschutz-Infoabend für Vorstände

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände von Kindertagesstätten in ihrer Verantwortung als Arbeitgeber und Träger von Einrichtungen der Kindestagesbetreuung. Welche Pflichten erwachsen ihnen aus ihrer Funktion als Arbeitgeber, was durch die Betreuung von Kindern in der Einrichtung in Hinblick auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Um welche Dinge muss man sich diesbezüglich kümmern (und wie oft)? Wie lässt sich das am besten organisieren?

Arbeitsschutz-Infoabend für Vorstände
Dienstag, 26.11.2024 ab 19 Uhr (bis ca. 21 Uhr).
Ort: KEKS, Nohlstraße 24B (erster Stock) in 50733 Köln.

Anmeldung ist notwendig bis zum 12.11.2024, die Veranstaltung allerdings kostenfrei.
Referent ist Herr Stefan Salz vom Unternehmen Salz-Arbeitsschutz.

Anmeldung KEKS
Einladung Arbeitssicherheit 261124

 

E-Rechnungs-Pflicht

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Hurra, wieder eine EU-Verordnung und Deutschland setzt sie zügig um. Finanzvorstände aufgepasst! Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung „verpflichtend“. Dies betrifft auch Kindertagesstätten in e.V.-Form. Weiterlesen →

Schrumpfende Kinderzahlen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 von Almut Heimbach2. Oktober 2024

Geburtenstärkere Jahrgänge haben im Sommer die Kitas verlassen und wurden eingeschult. Nachgerückt sind deutlich geburtenschwächere Jahrgänge. Einzelne Kitas haben die Folgen davon bereits gemerkt und hatten Schwierigkeiten, alle Plätze sofort zu belegen. Weiterlesen →

Digitaler Vorstandsstammtisch

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 19. September 2024 von Almut Heimbach19. September 2024

Die Vorstandsarbeit in Elterninitiativen ist eine besondere Herausforderung. Deshalb freuen wir uns nach längerer Pause wieder einen digitalen Vorstandsstammtisch einzuberufen. Es handelt sich um ein durch unsere Fachberaterin Almut Heimbach begleitetes niederschwelliges, offenes Gesprächsformat, in dessen Mittelpunkt EURE Fragen stehen. Welche Fragen habt ihr, die andere Vorstände von Einrichtungen vielleicht beantworten könnten? Wer hat die gleichen Probleme – wer aber vielleicht bereits eine Lösung gefunden? Welche Gruppenstruktur läuft gut bei euch? Wie ist die Elternarbeit konzipiert? Welche Aufgabegebiete habt ihr im Vorstand und wie kann Überforderung vorgebeugt werden? Was läuft gut, was läuft schlecht, welche Erfahrungen habt ihr gesammelt in Bezug auf bestimmte Fragestellungen?

Digitaler Vorstandsstammtisch
Mittwoch, 06. November 2024
Ab 19 Uhr bis ca. 20 Uhr.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung notwendig: https://keks-koeln.de/veranstaltung/digitaler-vorstands-stammtisch/

Seminare Arbeitsrecht

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Seminare rund ums Arbeitsrecht bietet die spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei HILLE BEDEN in Köln. Das Angebot des zweiten Halbjahres reicht von einem zweiteiligen „Basics“-Kurs bis hin zu kürzeren Seminaren zu einzelnen Aspekten. www.hille-beden.de/seminare-und-inhouse-schulungen
Hinweis in KEKS-eigener Sache: Speziell für die Personalvorstände wird auch KEKS im Herbst wieder eine Einführungsveranstaltung anbieten, es handelt sich hierbei um ein Online-Format.

Zu wenig Personal für sprachliche Bildung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Zu wenig Personal, zu wenig Leitungszeit und viele Anforderungen, die ohne mehr Ressourcen und ein multiprofessionelles Unterstützungssystem kaum bewältigt werden können – so lassen sich die Ergebnisse der aktuellen DKLK-Umfrage, an der 3.055 Kitaleitungen teilgenommen hatten, zusammenfassen. Schwerpunktthema der Befragung 2024 ist die Sprachliche Bildung.“ „Der Personalmangel an Kindertagesstätten bestimmt den Alltag. Das hat Konsequenzen! Wo kaum die Betreuung gewährleistet werden kann, bleibt die individuelle Förderung sprachlicher Kompetenz eine Wunschvorstellung.“ Zu den Ergebnissen der DKLK-Studie 2024 gelangen Sie hier.

Mehrfachbelastung

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Studie „Kitas 2. Klasse? – Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien“ des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) kommt zu dem Ergebnis, dass systematische Mehrfachbelastungen und Ressourcennachteile die Situation gerade in den Kitas prägen, die einen höheren Anteil von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien betreuen. Weiterlesen →

Demokratieerziehung?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter hat das Forschungsinstitut InterVal GmbH im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes ein mehrjähriges qualitatives Forschungsprojekt (2020-2023) zur Entwicklung von Demokratiebildungsprozessen bei Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule durchgeführt.
https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/themen-/-angebote/veroeffentlichungen-1/forschungsprojekt-zu-demokratiebildungsprozessen.html

Die qualitative Studie hat gezeigt, dass Kinder einen Bruch in ihren Demokratiebildungserfahrungen beim Übergang von der Kita in die Grundschule erleben. Weiterlesen →

Ganztag: Kinderschutz leben!

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. August 2024 von Almut Heimbach28. August 2024

„Für meine neue Publikation habe ich fünf unterschiedliche Einrichtungen unter die Lupe genommen und vielfältige Stimmen von Kindern, Fachkräften und Trägern gesammelt, die auf ganz verschiedene Weise den Kinderschutz im Ganztag leben. Zentral ist dabei die Orientierung an den Kinderrechten, die nicht nur den Schutz vor Gefahren gewährleistet, sondern auch das Vertrauen zwischen Kindern und Erwachsenen stärkt. Weiterlesen →

Positionspapier zu Krankheitsausfällen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. August 2024 von Almut Heimbach21. August 2024

Vor dem Hintergrund hoher Krankenstände und starker Überlastung von KiTa-Mitarbeitenden hat das „Fachkräfte-Forum“ ein Positionspapier zu dringend erforderlichen Reformen entwickelt. Darauf bezugnehmend veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung anhand von Krankenkassendaten Berechnungen zu den Ausfallzeiten von pädagogischen Fachkräften in allen Bundesländern. Auf dieser Basis wurden der Personalbedarf und die entstehenden Personalkosten für die erforderlichen Vertretungskräfte kalkuliert. Weiterlesen →

#Jedes Kind zählt Update

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 21. August 2024 von Almut Heimbach21. August 2024

Über 220.000 Menschen haben die Petition für bessere Bedingungen in den Kitas unterzeichnet. Damit wurde das Ziel, die größte Petition aller Zeiten zu werden, zwar deutlich verpasst, ist aber immerhin die bislang erfolgreichste Petition des Jahres. Für den 03. September 2024, 19 Uhr ist das dritte digitale Kita-Form zur Initiative „Jedes Kind zählt“ geplant. Die Initiative bedauert, dass der Gesetzentwurf für das dritte Kita-Qualitätsgesetz keine bundesweiten Qualitätsstandards vorsähe, man noch keinen Anhörungstermin für die Petition erhalten habe und (sinngemäß) nun langsam auch die Zeit knapp würde.
www.jedes-kind-zaehlt.de

Illegale Gruppen?

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. August 2024 von Almut Heimbach14. August 2024

Aus der Beratung: Inhabergeführte Einrichtungen machen sich gern ein bisschen über Elterninitiativen lustig mit der Aussage „Die wissen nicht, wo ihre Betriebserlaubnis ist“. Mit zusammen 36 Jahren Erfahrung in der Fachberatung kommen aber auch die hiesigen KEKS-Beraterinnen zu keiner abweichenden Einschätzung.

Die Betriebserlaubnis ist Voraussetzung für den Betrieb einer Einrichtung, in der (mehrere) Kinder durch (eingestelltes oder selbständiges) Personal und außerhalb der eigenen Privatwohnung regelmäßig betreut werden. Auch Tageseltern benötigen eine Betriebserlaubnis, klassische Babysitter hingegeben oft nicht. Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis bestehen in Abhängigkeit von Kinderanzahl und deren Alter und beziehen sich u.a. auf die Größe und Ausstattung der Räume sowie die Qualifizierung der Leitung. Weiterlesen →

Union Versicherungsdienst vs. Ecclesia

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 14. August 2024 von Almut Heimbach14. August 2024

Der Union-Versicherungsdienst hatte offenbar im vergangenen Jahr festgestellt, dass nicht alle Kindertagesstätten, die bei ihm versichert waren, über die vorausgesetzte Mitgliedschaft beim Paritätischen verfügten. Zumindest in Münster führte dies dazu, dass einige Einrichtungen zum 31.12.23 die Kündigung ihrer Versicherung erhielten. Glücklicherweise gelang es dem Münsteraner Dachverband, neue „eigene“ Sammelverträge über die Ecclesia-Gruppe abzuschließen – ein Angebot, welches die meisten der Einrichtungen annahmen.

Sollte es unter unseren Mitgliedern Einrichtungen geben, die künftig gekündigt werden sollten aus obigen Gründen, so bitten wir von KEKS um frühestmögliche Benachrichtigung, um rechtzeitig eine ähnliche Lösung zu erarbeiten.

Entwurf Weiterentwicklung Qualitäts-Bundesgesetz

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 7. August 2024 von Almut Heimbach7. August 2024

2019 war das Gesetz zur „Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“, in Kraft getreten. Ziel ist eine bessere Qualität in der Kindertagesbetreuung. Das ließ sich der Bund einige Milliarden kosten. Aufgrund des Föderalismus konnten die Bundesländer eigene Schwerpunkte setzen und – wie NRW – zumindest teilweise in wahlkampfrelevante kostenfreie Kita-Jahre investieren.Über die Effektivität in Bezug auf die Qualität ließ sich da freilich streiten.

Dieses Gesetz wurde jeweils auf seinen Erfolg geprüft und weiterentwickelt. Inzwischen steht die Dritte Version im Entwurfsstadium. Weiterlesen →

Personalausschreibungen ausreizen

KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 26. Juni 2024 von Almut Heimbach26. Juni 2024

Oft liest man in Stellenausschreibungen schlicht, dass eine „Fachkraft“ gesucht werde. In Anbetracht des Fachkräftemangels könnte es hingegen zielführend sein, dies klar zu machen, wer alles (außer den „klassischen“ Erzieher:innen) gemäß Personalvereinbarung inzwischen als Fachkraft gilt und diese weiteren Berufsgruppen gezielter anzusprechen. Denn nicht jede:r arbeitssuchende geeignete Person weiß selbst, dass sie als Fachkraft gilt. Weiterlesen →

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Platzbörse

  • Freier U3-Platz ab August – Elterninitiative Kita Kleine Racker e.V.
  • Freie Plätze für U-3 Kind, 25 Std/W.

Jobbörse

  • Die Kleinen Riesen aus Köln Wahn suchen dich als stellvertretende Kita-Leitung!
  • Pädagogische Fachkraft für den Kinderladen Bernhardstrasse in Bayenthal gesucht

KEKS: Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. | Nohlstraße 24 b | 50733 Köln (Nippes) | Tel.: 0221 – 95 89 254 | E-Mail: keks.koeln[ät]netcologne.de

©2025 - KEKS - Kölner Eltern- und Kinderselbsthilfe e.V. Datenschutzerklärung
↑